Build your Own DM119 Turbofan Engine Kits with NadaQueHacer | Stirlingkit

Bauen Sie Ihre eigenen DM119-Turbofan-Triebwerksbausätze mit NadaQueHacer | Stirlingkit

Build your Own DM119 Turbofan Engine Kits with NadaQueHacer | Stirlingkit

Diese 1.000-Dollar-Turbine ist nicht nur ein Spielzeug, sondern eine Herausforderung, die Geduld und Geschick erfordert. Ihre hochwertigen Komponenten und ihr präzises Design machen sie eher zu einer Ingenieursleistung als zu einem einfachen Freizeitprodukt. Obwohl viele sie als Unterhaltungsgerät betrachten, ist sie in Wirklichkeit weitaus komplexer und funktionsreicher als ein einfaches Spielzeug.

Beginnen wir zunächst mit der Produktverpackung und dem Zubehör. Das Verpackungsdesign der Turbine ist ein Hingucker, und der Karton ist detailreich und beeindruckend gestaltet. Der mitgelieferte Schraubendreher und verschiedene Schlüssel mit verschiedenen Funktionen zum Anziehen der Muttern erleichtern die Montage. Das einfache Design dieser Montagewerkzeuge erleichtert den Aufbau. Darüber hinaus liefert der Hersteller eine vollständige und detaillierte Bedienungsanleitung mit insgesamt 1.000 Teilen und einem Schwierigkeitsgrad von sechs Sternen mit, die für Benutzer ab 14 Jahren geeignet ist. Der Zusammenbau der Turbine soll mindestens 10 Stunden dauern und ist eine anspruchsvolle Aufgabe.



Während der Montage erhalten die einzelnen Teile der Turbine eine beeindruckende Textur und ein beeindruckendes Gewicht. Der Hersteller verwendete Metallteile, teilweise sogar aus Stahl, anstatt wie bei anderen Produkten 3D-gedruckt zu werden, was die Gesamtstabilität erhöht. Dies verbessert nicht nur die Genauigkeit komplexer Modelle, sondern lässt sie auch robuster erscheinen. Die verschiedenen Komponenten werden sorgfältig in separaten Kartons verpackt, um eine saubere und geordnete Montage zu gewährleisten. Das detailreiche Produktdesign ist besonders hervorzuheben, und jedes Teil ist präzise gefertigt. Darüber hinaus ist das Produkt mit Bedienelementen ausgestattet, die den Nutzern eine flexiblere Bedienung ermöglichen.



Wie baut man ein Turbofan-Triebwerk zusammen?

Start

Ich habe zwei Stunden gebraucht, um alles zusammenzubauen, und alles war da, wo es hingehörte. Selbst in der Verpackung gab es eine klare Anleitung. Als Nächstes werden die vielen Schrauben und Klingen zusammengefügt. Dabei versuche ich, euch diesen grünen Bereich zu zeigen, dieser Teil sieht ziemlich gut aus.



Verbindung von Teilen

Dann begann ich, die verschiedenen Teile miteinander zu verbinden. Einige Teile, die sogenannten Klingen, müssen sorgfältig installiert und korrekt festgezogen werden. Dieser Vorgang muss mit Vorsicht durchgeführt werden, da sich Teile lösen können, wenn sie nicht richtig ausgerichtet sind.

Forschungsanweisungen

Durch sorgfältiges Beobachten der Farben, Formen und Teilebezeichnungen in der Anleitung konnte ich die korrekte Position der einzelnen Komponenten und deren Anschluss ermitteln. Dadurch konnte ich einige häufige Fehler vermeiden.

Weiter zusammenbauen

Ich habe weiter daran gearbeitet, die Teile zusammenzusetzen, einschließlich des Kompressors usw. Dabei sind mir ein paar kleine Anpassungen aufgefallen, die vorgenommen werden mussten, aber insgesamt lief alles ziemlich reibungslos.

Fehler und Korrekturen

Beim Zusammenbau habe ich einige Fehler gemacht, zum Beispiel habe ich einige Teile zunächst falsch ausgerichtet eingebaut. Zum Glück habe ich das rechtzeitig bemerkt und korrigiert, um sicherzustellen, dass alles richtig sitzt.

Natürlich muss während des gesamten Montageprozesses auf die korrekte Ausrichtung und Festigkeit der einzelnen Komponenten geachtet werden. Auch die Reihenfolge beim Anziehen der Schrauben ist wichtig, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten.

Beim Zusammenbau fielen mir die empfindlichen Verbindungen zwischen den Rotorblättern und den Komponenten auf. Erstaunlich ist, dass die Rotorblätter aus Gusseisen bestehen, während andere Teile aus Aluminium gefertigt sind. Insgesamt ist die Konstruktion dieser Turbine sehr zufriedenstellend.

Als Nächstes begann ich mit der Montage des anderen Teils des Kompressors. Dieser Teil war ebenso faszinierend, insbesondere das Anbringen der Ringe an den Schaufeln und das Sicherstellen, dass jede Schaufel richtig platziert und festgezogen war.

Dabei muss jedes noch so kleine Bauteil sorgfältig angeordnet werden, um sicherzustellen, dass alles seine Ordnung hat.



Erstens hat jedes Teil eine bestimmte Position und Ausrichtung. Einige kleine Löcher müssen genau ausgerichtet sein, und bei der Montage kleiner Teile muss auch auf ihre Neigungsrichtung geachtet werden. Diese winzigen Details sind für den gesamten Montageprozess von großer Bedeutung.

Im Inneren der Turbine befinden sich einige Schlüsselkomponenten wie Einlass und Spinner. Auch wenn einige Teile nicht direkt sichtbar sind, spielen sie eine entscheidende Rolle für den Betrieb der Turbine.

Im Bereich des Brenners wird der Brennstoff durch die Düsen vermischt und bildet so den Kern der Verbrennung. Dabei habe ich besonderes Augenmerk auf einige wichtige Dichtungen gelegt, die Reibung verhindern und den einwandfreien Betrieb der Turbine gewährleisten.

Schließlich kommen wir zum Antriebsteil der Turbine. Die verschiedenen Teile sind durch ausgeklügelte Lager miteinander verbunden, sodass die gesamte Turbine reibungslos rotieren kann. Beim Festziehen aller Schrauben habe ich darauf geachtet, dass jedes Detail beachtet wurde.


Beim Zusammenbau fielen mir einige kleinere Fehler auf, beispielsweise bei der Maß- und Farbmarkierung einiger Schrauben. Trotz dieser kleinen Mängel beeinträchtigten sie den gesamten Zusammenbauprozess nicht. Die im Handbuch genannten Werkzeuge und Anweisungen sind insbesondere für ein so komplexes Modell von entscheidender Bedeutung.

Durch die Montage konnte ich sehen, wie die inneren Teile der Turbine miteinander verbunden sind, um Strom zu erzeugen. In einer Turbine gibt es viele wichtige Teile, wie Kompressor, Verbrennungszone und Turbine, die zusammenarbeiten, um Luft zu komprimieren, zu verbrennen und letztendlich Strom zu erzeugen.

Das Handbuch erläutert auch einige Möglichkeiten, die Turbine zu trennen, ohne sie vollständig zu zerlegen. Diese Konstruktion ermöglicht uns einen besseren Einblick in das Innenleben der Turbine.

Endlich ist es mir gelungen, alle Teile zu einem beeindruckenden Turbinenmodell zusammenzusetzen. Dieses Exemplar ist wirklich spektakulär, wiegt nur etwa 5 kg und verfügt über einen praktischen Steuerhebel, mit dem wir die Drehzahl der Turbine stufenlos regeln können.

Diese Turbine verfügt über ein cooles Boost-Potentiometer sowie einen Startknopf. Sobald ich den Knopf drückte, erwachte sie zum Leben, und mit dem Joystick konnte ich die Geschwindigkeit ganz einfach regeln, als säße ich am Steuer eines echten Düsentriebwerks.

Während des Experiments stellte ich fest, dass die Turbine bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten völlig unterschiedliche Geräusche von sich gab und sich auch die Rotationsgeschwindigkeit entsprechend änderte. Besonders interessant ist, dass ich, wenn ich meine Hände in die Nähe der Lüftungsschlitze halte, eine Brise spüren kann, als würde echte Kraft in meinen Händen entstehen.

Die Turbine zeigt auch einiges an Einfallsreichtum bei der Gestaltung der Luftauslässe im Betrieb, was den gesamten Körper realistischer erscheinen lässt. Natürlich handelt es sich hierbei nur um ein Modell und unterscheidet sich von einem echten Düsentriebwerk, aber es bietet eine sehr lebendige Szene für Lernen und Bildung.



Beim Zusammenbau fielen mir ein paar kleinere Probleme auf, wie zum Beispiel die Maß- und Farbmarkierungen einiger Schrauben. Dies hatte jedoch keinen Einfluss auf den gesamten Montageprozess, im Gegenteil, diese kleinen Herausforderungen machten das Ganze noch interessanter.

Ich habe sogar überlegt, einige individuelle Modifikationen vorzunehmen oder die Karosserie mit LED-Leuchten auszustatten, um das gesamte Modell kreativer und interessanter zu gestalten. Ich hoffe, dass auch Sie durch diesen Beitrag den einzigartigen Charme dieser Turbine spüren können!

Während des gesamten Prozesses wurde mir bewusst, wie viel Ingenieursarbeit der Bau eines Düsentriebwerks erfordert und wie viel Wissen man durch die Arbeit an einem solchen Modell gewinnt. Es war ein sehr lehrreiches Projekt, und durch den manuellen Zusammenbau dieses Modells erlangte ich ein tieferes Verständnis für die Struktur und Funktionsweise eines Düsentriebwerks. Das Modell ist hervorragend verarbeitet, und ich habe jeden Schritt des Baus genossen. Insgesamt war es eine zufriedenstellende Erfahrung.

1 Kommentar

  • Pat: January 24, 2024

    Just taken delivery of mine. I see on AliExpress there is a new “super” version of the DM119.
    Does anyone know what additions this has?
    Anyone know what additions this has

Hinterlasse einen Kommentar

Treffen Sie den Autor

Danna ist Chefredakteurin unseres Website-Blogs und arbeitet seit über fünf Jahren mit stirlingkit zusammen.

Stirlingkit

TOYAN FS-V800WGPC 1/10 Mini-V8-Motor, Modellbausätze, läuft mit 28 cc Benzin

Regulärer Preis
ab $1,049.99
Verkaufspreis
ab $1,049.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

SEMTO ENGINE ST-NF2 DIY Bauen Sie einen lauffähigen Nitro-4-Takt-2-Zylinder-Motorbausatz - FS-L200AC

Regulärer Preis
ab $199.99
Verkaufspreis
ab $199.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Abonnieren

Sichern Sie sich exklusive Rabatte, frühen Zugriff auf Neuerscheinungen und VIP-Vorteile. Bleiben Sie mit den neuesten Updates und Sonderangeboten immer auf dem Laufenden!