Cison Flathead engine VS Overhead Valves, Which One is Better? | Stirlingkit

Cison-Flachkopfmotor VS OHV-Motor, welcher ist besser? | Stirlingkit

Cison Flathead engine VS Overhead Valves, Which One is Better? | Stirlingkit

Cison veröffentlicht jetzt das OHV-Motormodell auf Stirlingkit.com. Manche fragen sich vielleicht, welche Version besser ist? Flachkopfmotoren oder OHV-Motoren ? Eigentlich geht es um das Problem: Wer ist der Gewinner: Flachkopf-, OHV- oder OHC-Motor?

Betrachtet man die Entwicklungsgeschichte der Ventilposition, so kann man sagen, dass sich die Position des Ventils stark verändert hat. In der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg war die Ventilstruktur mit Flachkopfkonfiguration die gängige Technik.


Warum wurden Flathead-Motoren vor 65 Jahren abgeschafft?

Der Flathead-Motor verwendet eine heute nicht mehr verwendete Bauform. Im Vergleich zu modernen Motoren, bei denen die Einlass- und Auslassventile direkt über dem Kolben angeordnet sind, befinden sich beim Flathead die Einlass- und Auslassventile seitlich am Kolben. Daher wird der Flathead auch als L-förmiger Motor bezeichnet. Kurz gesagt: Das Ventil befindet sich an der Zylinderwand, während Einlass und Auslass ein gemeinsames Ventil haben. Diese Konstruktion ist einfach und praktisch. Selbst wenn die seitlich angeordneten Einlass- und Auslassventile beschädigt werden, schlagen sie nicht gegen das Zylinderinnere und verursachen keine Kettenschäden. Wichtiger noch: Die Kosten sind niedrig. Daher ist dieser Motor in Zeiten unausgereifter Metallurgietechnologie die erste Wahl für ausgereifte Motoren geworden. Er bietet zudem ein hervorragendes Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen, was viele schätzen. Der inhärente Nachteil des schlechten thermischen Wirkungsgrads führte jedoch dazu, dass dieser Motor nach und nach vom Markt verschwand. Der L-förmige Brennraum führt zu einer sehr schlechten Kraftstoffverbrennung, was zu einer relativ geringen Leistung führt. Mit der Weiterentwicklung der Gusstechnologie wurde er schrittweise durch die am Zylinder angeordnete Bauform ersetzt.

Was ist ein OHC- und OHV-Motor?


Die meisten Fahrzeuge sind jedoch für den Straßenverkehr konzipiert. Um die Leistung sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Geschwindigkeiten zu optimieren, hat sich die Mehrventiltechnik (mehr als zwei Ventile pro Zylinder) zunehmend durchgesetzt. Jeder Zylinder ist mit mindestens vier Ventilen ausgestattet, zwei Ein- und zwei Auslassventilen. Es gibt sogar leistungsstarke zivile Motoren mit fünf Ventilen oder zuverlässigere Dreiventilmotoren für den Geländeeinsatz. Diese Mehrventilmotoren haben meist eine OHC-Bauweise. OHC ist die Abkürzung für Overhead Camshaft (obenliegende Nockenwelle). Die obenliegende Nockenwelle und das obenliegende Ventil können besser zusammenarbeiten und so die Leistung sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Geschwindigkeiten optimieren.

Zunächst möchte ich Ihnen erklären, was OHV und OHC sind. Wahrscheinlich wissen manche nicht, dass OHV eine untere Nockenwelle und OHC eine obenliegende Nockenwelle ist. In den USA wird üblicherweise OHV verwendet, während OHC in Japan und Europa üblich ist. Im Folgenden erkläre ich Ihnen die Eigenschaften des OHC-Motors.

Was ist der Charakter von OHC- und OHV-Motoren?


Bevor wir die Frage beantworten, wollen wir kurz ihre eigenen Strukturen und Eigenschaften technisch verstehen:


Motoren mit OHV-Unternockenwelle zeichnen sich in der Regel durch hohe Leistung, niedrige Drehzahl und hohes Drehmoment aus. Da die Unternockenwelle von der Kurbelwelle angetrieben wird, sind Nockenwelle und Ventilhebel über eine Metallstange miteinander verbunden. Die Nockenwelle hebt die Kurbelwelle an, und die Kurbelwelle treibt den Kurbelarm an, um das Öffnen und Schließen der Motorventile zu gewährleisten. Ein zu hohes Übersetzungsverhältnis kann daher dazu führen, dass die kleine Kette übermäßigem Druck standhält und sogar bricht. Diese Konstruktion mit einer kleinen Kette bietet jedoch auch Vorteile wie einfache Konstruktion, hohe Stabilität, einen niedrigen Schwerpunkt und niedrige Kosten. Da bei niedriger Motordrehzahl der Schwerpunkt auf dem Drehmoment liegt, ist die Konstruktion der Unternockenwelle für diese Anforderung sehr gut geeignet.

OHC (Overhead Camshaft) hat eine Entwicklungsdynamik durchlaufen und wird nun in SOHC (Single Overhead Camshaft) und DOHC (Double Radial Camshaft) unterteilt. Bei der Single Overhead Camshaft wird eine Nockenwelle zum Öffnen und Schließen der Einlass- und Auslassventile verwendet. Generell ist die Single-Top-Konstruktion besser für Zweiventilmotoren geeignet, da der Wirkungsgrad von Zweiventilmotoren im Einlass- und Auslassbereich geringer ist als bei Mehrventilmotoren und der Ventilwinkel begrenzt ist. Doppelnockenwellen können dieses Problem lösen, da eine Nockenwelle nur einen Ventilsatz (Einlass- oder Auslassventil) steuert und somit der Kurbelarm des Ventils entfällt, wodurch der Abstand zwischen Nockenwelle und Ventil verringert wird. Getriebemechanismus. Generell eignet sich die Doppelradialnockenwelle aufgrund der geringeren Komponentenzahl des Getriebesystems und des höheren Wirkungsgrads der Einlass- und Auslassrohre besser für die Energieleistung des Motors bei hohen Drehzahlen. Für japanische und europäische Hersteller, die auf hohe Leistung setzen, ist die Konstruktion mit obenliegender Nockenwelle die beste Lösung.

Was ist der Unterschied zwischen OHC und OHV?


Da diese beiden Designs unterschiedliche Schwerpunkte haben, ist das erste auf hohes Drehmoment, das zweite auf maximale Leistung ausgelegt. Wir wissen, dass schnelle Beschleunigung und starke Antriebskraft des Fahrzeugs vom Drehmoment abhängen, während die Höchstgeschwindigkeit durch die Ausgangsleistung erreicht wird. Hierfür gibt es eine einfache Formel: Ausgangsleistung = Übersetzungsverhältnis x Drehmoment. Die Ausgangsleistung des Motors lässt sich beim Selbstansaugen ganz einfach durch eine Erhöhung des Übersetzungsverhältnisses steigern. Je höher das Übersetzungsverhältnis, desto höher die Ausgangsleistung. Warum bevorzugen nur Amerikaner untenliegende Nockenwellen? In Frankreich, wo die Automobilindustrie relativ entwickelt ist, gibt es auf vielen Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung, und man fährt oft mit über 200 Kilometern. Daher bevorzugen sie natürlich Fahrzeuge mit hoher Leistung. Die Amerikaner sind jedoch anders. Sie streben nach konstanter Geschwindigkeit, und der Motor benötigt kein hohes Übersetzungsverhältnis. Dies hängt stark mit den landestypischen Bedingungen der USA zusammen. Die USA sind reich an Produkten, und die meisten Länder sind eben. Die Straßen sind alle gerade und gerade. Nach dem Zweiten Weltkrieg legten die Amerikaner stets Wert auf markantes Design, Geräumigkeit und Komfort. Diese Art von Luxus-Lkw ist in der Regel schwer, hat eine weiche Federung und guten Fahrkomfort bei gerader Strecke. Da der Ölpreis in den USA sehr niedrig ist, erfreuen sich Hochleistungsmotoren großer Beliebtheit. Daher ist die Motorenabdeckung dieser Art gemäß den Dynamikregeln 6.0 und 7.0 sehr hoch. In diesem Zusammenhang muss noch eines hinzugefügt werden: Wir sprechen oft über den Kraftstoffverbrauch eines Motors und verwenden ihn zur Beurteilung seiner Effizienz. Aber haben Sie den Begriff „Leistung“ nicht gelesen? Diese Definition bedeutet lediglich, dass die gleiche Ausgangsleistung abgegeben wird. Je kleiner der Motor, desto höher die Leistung. Der Motor mit der unteren Nockenwelle zeichnet sich durch niedrige Drehzahl und hohes Drehmoment aus und benötigt keine Mehrventil- und Doppelnockenwellen sowie keine hochfesten Zylinderkopfhauben mit komplizierter Anordnung wie die obenliegende Nockenwelle.

Die in amerikanischen Fahrzeugen verwendete OHV-Bodennockenwelle ist für amerikanische Autobahnen vorgesehen. Angesichts der eigenen Situation muss das Unternehmen geeignetere Motortypen entwickeln, wenn es auf einen breiteren ausländischen Markt expandieren möchte.

Der Nachteil des DOHC-Motors besteht darin, dass er einen Zahnriemen oder eine Kette mit Spanner und weiteren zugehörigen Teilen benötigt. Der Zahnriemen oder die Kette muss bei späterem Gebrauch regelmäßig ausgetauscht werden, was hohe Wartungskosten verursacht. Weitere Nachteile sind die größere Größe, die komplexere Konstruktion, die hohen Herstellungskosten (z. B. benötigen V6- oder V8-Motoren vier Nockenwellen) und der höhere Schwerpunkt als bei OHV-Motoren.
Der OHV-Motor hat einen kleinen Zylinderblock, eine lange Lebensdauer und ein hohes Drehmoment, weshalb viele Umrüster V8-Motoren in ihre Autos eingebaut haben, während die Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsfunktionen des DOHC heutzutage offensichtlich beliebter sind, wenn es um die Leistung eines kleinen Hubraums geht.

Jeder Motortyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Welcher Motor ist Ihrer Meinung nach besser: OHV, DOHC oder Flathead? Diskutieren Sie gerne mit.

Weitere Cison-Motoren zum Verkauf finden Sie hier .

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Treffen Sie den Autor

Danna ist Chefredakteurin unseres Website-Blogs und arbeitet seit über fünf Jahren mit stirlingkit zusammen.

Stirlingkit

TOYAN FS-V800WGPC 1/10 Mini-V8-Motor, Modellbausätze, läuft mit 28 cc Benzin

Regulärer Preis
ab $999.99
Verkaufspreis
ab $999.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

SEMTO ENGINE ST-NF2 DIY Bauen Sie einen lauffähigen Nitro-4-Takt-2-Zylinder-Motorbausatz - FS-L200AC

Regulärer Preis
ab $199.99
Verkaufspreis
ab $199.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Abonnieren

Sichern Sie sich exklusive Rabatte, frühen Zugriff auf Neuerscheinungen und VIP-Vorteile. Bleiben Sie mit den neuesten Updates und Sonderangeboten immer auf dem Laufenden!