Customer Review: Why You Should Use Musa FV1A Instead | Stirlingkit

Kundenbewertung: Warum Sie stattdessen Musa FV1A verwenden sollten | Stirlingkit

Customer Review: Why You Should Use Musa FV1A Instead | Stirlingkit

Ich bin seit etwa 20 Jahren als Motorenmodellbauer tätig und habe auch selbst viele Modelle gebaut. Von Zeit zu Zeit kaufe ich mir auch einen Motor, der mir gefällt, in meine Sammlung.

RML wird aus Gussteilen hergestellt
RMK-Kompressionsloser Motor aus Gussteilen
Der Hubbard ist ein amerikanischer Bootsmotor aus dem Jahr 1912, Eigenbau.


Der Musa FV1A ist eine Nachbildung von ETW, Red Dog, Kiwi usw. Er hieß REG DOG. Der Originalmotor von ETW wurde mehrfach modifiziert und bot nun Hubräume von 30 ccm, 15 ccm und 10 ccm. Die originalen stehenden Ventile wurden seitlich platziert, und der Motor war sowohl luft- als auch wassergekühlt erhältlich. Dieser Musa-Motor ist ausschließlich luftgekühlt. Es wird berichtet, dass Musa Engine in Zukunft, wenn möglich, auch eine wassergekühlte Version anbieten wird. Neben neuen Wasserpumpen-Zubehörteilen erfordert die Wasserkühlung auch einige strukturelle Änderungen.

Der Kiwi Mk2

5 Dinge, die Sie über den Musa FV1A-Motor wissen sollten



1. Musa hat sich beim Motor viel Mühe gegeben, die CNC gefrästen Gehäuseteile sind qualitativ sehr hochwertig und passgenau.

2. Das komplizierteste Teil war der Zylinderkopf. Er weist eine komplexe Geometrie auf, die präzise Bearbeitungsanforderungen erfordert, extremen Temperaturen standhalten und eine zuverlässige Abdichtung sowie Integration mit anderen Motorkomponenten gewährleisten muss.

3. Der Motor verfügt über eine eingebaute Ölpumpe und kann nun endlich ohne das stinkende Benzin-Öl-Gemisch laufen. Da der 4-Takt-Motor über ein separates Ölschmiersystem verfügt, benötigt er kein Benzin-Öl-Gemisch, was zu einer saubereren und weniger stinkenden Verbrennung führt.

4. Das Gesamterscheinungsbild des Motors ist sehr gut. Klassisches Dunkelgrün bringt mich zurück in die Vergangenheit.

5. Nach der Vergasereinstellung läuft mein Motor deutlich besser. Der Leerlauf ist ruhiger, die Gasannahme verbessert sich und der Motor ist kraftstoffsparender. Außerdem wurden die Emissionen reduziert und die Gesamtleistung des Motors verbessert. Je nach Bedingungen kann eine Feinabstimmung erforderlich sein, aber es lohnt sich auf jeden Fall.



Allerdings ist die Verstellung nicht gut zu handhaben.



Ich denke, Musa hat hier einige Probleme gehabt, dies einigermaßen zu lösen, der Benzintank am Vergaser fehlt komplett.

Laut Musa hatte er keinen Einfluss auf das Laufverhalten (was ich bezweifle) und wurde deshalb weggelassen.

Allerdings muss der Tank nun die gleiche Höhe wie der Vergaser haben, damit der Motor sauber laufen kann.

Deshalb ist dieser hässliche Unterbau mit dem Tank auf Stelzen entstanden, der meiner Meinung nach eine totale Fehlkonstruktion ist, da nur der Motor seinen Platz findet.

Später erklärte mir Stirlingkit, warum sie den Kraftstofftank weggelassen haben:

Ursprünglich hatte Musa diesen hohen Kraftstofftank für die Höhe des Kraftstoffbehälters entworfen, obwohl er etwas unschön aussah. Nach Fertigstellung des Entwurfs ergaben tatsächliche Tests und Inspektionen, dass es Installationsprobleme gab. Das bedeutet, dass der Ölbehälter nicht installiert werden kann, wenn diese Stellen nicht demontiert werden. Daher kann der Ölbehälter nur je nach Situation abgebrochen werden, um zu verhindern, dass er mehr Kunden stört. , wird nicht einfach zu installieren und zu starten sein.

Insgesamt beruhte die Entscheidung, auf Ölbehälter zu verzichten, auf zwei Hauptfaktoren. Erstens gibt es ein Interferenzproblem zwischen den Einbaupositionen von Ölbehälter und Vergaser, was den Einbau erschwert. Zweitens gibt es Höhenprobleme: Ist die Höhe des Kraftstofftanks nicht größer als die Höhe des Kraftstoffbehälters, kann der Kraftstoff nicht effektiv angesaugt und zerstäubt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schaden den Nutzen überwog, was zur Abschaffung des Ölbehälters führte.

Musa hingegen gibt an, dass man bei einem Einzylindermotor 12-15 ml Öl einfüllen soll, dann tritt das Öl im laufenden Betrieb aus allen Öffnungen des Motors aus.

8–10 ml reichen wahrscheinlich für den Bau eines Miniaturmotors, nicht für eine Ölsardine. Mehr als nötig kann das Gewicht erhöhen, die Effizienz verringern und möglicherweise nicht in den begrenzten Raum passen.

Mein Fazit: Eine schöne Lokomotive zum Sammeln und für Lokomotivmodellbauer, aber wo Licht ist, ist auch Schatten.

Lasst uns das Getriebe des Lebens ölen.

getestet und geprüft vom Experten H. Hahn in Deutschland

22.09.2023

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Treffen Sie den Autor

Danna ist Chefredakteurin unseres Website-Blogs und arbeitet seit über fünf Jahren mit stirlingkit zusammen.

Stirlingkit

TOYAN FS-V800WGPC 1/10 Mini-V8-Motor, Modellbausätze, läuft mit 28 cc Benzin

Regulärer Preis
ab $1,049.99
Verkaufspreis
ab $1,049.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

SEMTO ENGINE ST-NF2 DIY Bauen Sie einen lauffähigen Nitro-4-Takt-2-Zylinder-Motorbausatz - FS-L200AC

Regulärer Preis
ab $199.99
Verkaufspreis
ab $199.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Abonnieren

Sichern Sie sich exklusive Rabatte, frühen Zugriff auf Neuerscheinungen und VIP-Vorteile. Bleiben Sie mit den neuesten Updates und Sonderangeboten immer auf dem Laufenden!