What is the History of the Harley Evolution V-twin Engine | Stirlingkit

Was ist die Geschichte des Harley Evolution V-Twin-Motors | Stirlingkit

What is the History of the Harley Evolution V-twin Engine | Stirlingkit

Was ist die Geschichte des Harley Evolution V-Twin-Motors | Stirlingkit

Was ist der Harley- Davidson Evolution V - Twin - Motor ?

Der Evolution-Motor, auch bekannt als EVO, ist der innovativste Harley-Davidson-Motor seit dem Flathead. Der Evolution-Motor, manchmal auch als „Blockhead“-Motor bezeichnet, wurde 1984 erstmals in einem Harley-Davidson-Motorrad eingesetzt. Aufbauend auf den legendären Shovelhead- und Ironhead-Motoren setzte der Evolution-Motor neue Maßstäbe im Hubraum und behielt gleichzeitig die Leistung, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bei, die die Marke Harley-Davidson auszeichneten. Der Evolution-Motor war mit 883 ccm und 1100 ccm Hubraum erhältlich und markierte das Ende der 28-jährigen Produktion des Ironhead-Motors.

Foto von der Website https://www.cycleworld.com/

Was ist die Geschichte des Harley - Davidson Evolution V- Twin - Motors?

1981 erlebte Harley-Davidson eine kritische Phase seiner Geschichte. Eigentümerwechsel und Lobbyarbeit für Importbeschränkungen für Autos brachten dem Unternehmen zwar etwas Erleichterung, benötigten aber weiterhin erhebliche Verbesserungen. Harley setzte damals auf den veralteten Shovelhead-Motor aus dem Jahr 1966, was hohe Garantiekosten und die Entwicklung eines neuen Motors zur Folge hatte.

Harleys neue Anteilseigner handelten proaktiv und behielten das traditionelle 45-Grad-Zylinderwinkeldesign bei, führten jedoch zahlreiche Verbesserungen durch. Dazu gehörten die Umstellung von Gusseisen auf eine Aluminiumlegierung für den Zylinderblock sowie die Neugestaltung von Brennkammern, Kolben, Pleuelstangen, Schmiersystemen und elektronischer Zündung. 1984 wurde schließlich der neue Motor der Evolution-Serie eingeführt. Harley-Davidson brachte den 1340-ccm-Evolution-Motor auf den Markt und stattete fünf Modelle damit aus, darunter die neue Softail. Der über einen Zeitraum von sieben Jahren entwickelte Evolution-Motor bot mehr Leistung in jedem Drehzahlbereich, war sauberer, leitete die Wärme besser ab und hatte verbesserte Öldichtungen. Leistung und Drehmoment stiegen um 10 bzw. 15 %, während der Motor leichter und ruhiger wurde und weniger Wärme erzeugte. Vor allem wurde die Zuverlässigkeit deutlich verbessert. Dies markierte Harleys Wiederaufstieg, und der Evolution-Motor blieb bis 1998 im Einsatz.

Der 1340-cm³-Aluminiummotor bedeutete für Harley-Davidson einen bedeutenden Fortschritt in Design und Zuverlässigkeit. Branchenkenner betrachteten den Evo als Retter nach der Trennung vom AMF-Konzern. Er löste viele Probleme des Shovelhead und führte zu höherer Zuverlässigkeit, weniger Lärm und Vibrationen, verbessertem Kraftstoffverbrauch und höherer Leistungsabgabe. Innovationen wie Kompressionsbrennkammern, Flachkolben, stärkere Pleuelstangen und Ventiltriebe, ein neu konzipiertes Ölsystem und eine computergesteuerte Zündung trugen zu einem kühleren Betrieb bei und eliminierten Öllecks nahezu vollständig. Die unverwechselbare Optik des Evo-Motors liegt in seiner Vollaluminiumkonstruktion und den blockigen Kipphebelgehäusen aus reinem Aluminium.

Foto von Google

Was ist der Unterschied zwischen dem Harley- Davidson Shovelhead V- Twin - Motor und dem Evolution-Motor ?

Im Vergleich zum Shovelhead ist der auffälligste optische Unterschied des Evolution-Motors die Verwendung von Aluminiumlegierungen für Zylinderköpfe, Zylinderkopf und Zylinderblock, was Gewicht und Wärmeableitung deutlich verbessert. Intern profitiert der Evo von computergestützten Produktionsprozessen, die zu präziseren Ventilen und einer Kombination aus Gusseisen- und Aluminiumlegierungszylindern führen. Harley-Davidson führte außerdem Kolben aus Aluminiumlegierungen mit 12 % Siliziumanteil ein, was Reibung und Wärmeausdehnung im Betrieb reduzierte. Zusätzlich wurde in dieser Zeit der Einsatz eines CV-Vergasers (Konstantvakuum) als Motortechnologie eingeführt.

Um die Wärmeableitung und damit verbundene Probleme zu reduzieren, wurde der Evolution-Motor vollständig aus Aluminiumlegierung gefertigt. Insbesondere die Computerisierung trug maßgeblich zur Verbesserung der Präzision bei. Mit einem Hubraum von 1340 ccm wies der Evolution-Motor im Vergleich zu seinem Vorgänger deutliche Leistungssteigerungen auf und bot mehr Leistung in allen Drehzahlbereichen bei gleichzeitig deutlich verbesserter Hitzebeständigkeit und Abdichtung. Er wurde zu einem Meilenstein im Motorenbau von Harley-Davidson.

Harley Evolution Ventiltrieb mit Diagramm

Foto von Wikipedia

Lila: Kurbelausgang

Rot: Nocken

Gelb: Stößelstangen

Blau: Rocker

Dunkelgrün: Ventile

Hellgrün: Ventilsitze

Das Retrol-Motorenteam hat eine Replika des Harley-Davidson Evolution V-Twin-Motors hergestellt: den RETROL Evolution R33 V-Twin 4,2 CC OHV Viertakt-Motorrad-Benzinmotor. Dieses Modell behält zwar den klassischen Auspuff des Retrol V-Twin-Motors bei, bietet aber im Vergleich zum Vorgängermodell deutliche Verbesserungen. Zylinderköpfe, Mittelzylinder, Luftfilter und Kurbelgehäuse wurden modernisiert und bieten ein wahrhaft transformatives Erlebnis.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Treffen Sie den Autor

Danna ist Chefredakteurin unseres Website-Blogs und arbeitet seit über fünf Jahren mit stirlingkit zusammen.

Stirlingkit

TOYAN FS-V800WGPC 1/10 Mini-V8-Motor, Modellbausätze, läuft mit 28 cc Benzin

Regulärer Preis
ab $999.99
Verkaufspreis
ab $999.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

SEMTO ENGINE ST-NF2 DIY Bauen Sie einen lauffähigen Nitro-4-Takt-2-Zylinder-Motorbausatz - FS-L200AC

Regulärer Preis
ab $199.99
Verkaufspreis
ab $199.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Abonnieren

Sichern Sie sich exklusive Rabatte, frühen Zugriff auf Neuerscheinungen und VIP-Vorteile. Bleiben Sie mit den neuesten Updates und Sonderangeboten immer auf dem Laufenden!