7 Tips You Must Know Before You Start Up RETROL Vintage Gas Engine | Stirlingkit

7 Tipps, die Sie kennen müssen, bevor Sie einen Retrol-Oldtimer-Gasmotor starten | Stirlingkit

7 Tips You Must Know Before You Start Up RETROL Vintage Gas Engine | Stirlingkit
Nachdem ich den RETROL 1140-Motor fast 6 Stunden lang laufen ließ, möchte ich einige praktische Anwendungstipps mit Ihnen teilen.

1. Motoröl

Ölauswahl

Wir empfehlen dringend die Verwendung von hochwertigem synthetischem Zweitakt-Motoröl, wie beispielsweise Motul 710. Dieses Öl verfügt über hervorragende Schutzeigenschaften. Da es im Brennraum nicht vollständig verbrennt, kann das zurückgeführte Öl effektiv durch den Ölfilter gefiltert werden, um die wichtigsten Motorkomponenten dauerhaft zu schützen. Die geringe Ölmenge, die in den Brennraum gelangt, verbrennt nicht nur sauber, sondern schmiert auch die Ventile. Im Gegensatz dazu bildet herkömmliches Motoröl bei der Verbrennung Kohlenstoffablagerungen und ist daher nicht zu empfehlen.

Ölstandsüberwachung

Achten Sie bei der ersten Inbetriebnahme von 3–4 Kraftstofftanks genau auf den Ölstand, um sicherzustellen, dass er nicht unter den Mindeststand unterhalb des Ölpumpenrohrs fällt. Idealerweise sollte das Öl die relevanten Komponenten vollständig bedecken. Beim Drehen des Schwungrads und Absenken des großen Kolbens sollte es die Öloberfläche nur leicht berühren (nicht vollständig bedecken).

Kraftstoffauswahl

Als Kraftstoff wähle ich reines Campingbenzin, da es sauber verbrennt und eine niedrigere Oktanzahl als Benzin hat, was die Verbrennung erleichtert.

2. Zündkerze

Reinigungszyklus

Ein Vorteil des Verzichts auf Öl-Kraftstoff-Mischung ist die längere Reinigungsdauer der Zündkerze. Es wird jedoch empfohlen, die Zündkerze nach jeweils zwei Tankfüllungen zu entfernen und zu reinigen. Wird die Zündkerze längere Zeit nicht gereinigt, verschmutzt sie mit der Zeit, was zu unvollständiger Verbrennung und Ablagerungen im Brennraum führt.

Wichtige Punkte zur Installation

Achten Sie beim Wiedereinbau der Zündkerze darauf, diese vollständig festzuziehen, ohne den O-Ring zu beschädigen, um eine gute Kompressionsleistung des Motors sicherzustellen.

3. Einlaufzeit

Drehzahlregelung

Nach Erhalt des Motors ist während der Einfahrzeit besondere Vorsicht geboten, insbesondere da dieser Motor mit Standardkolbenringen und Ölzufuhr-/Abstreifringen arbeitet. Halten Sie die Motordrehzahl bei der ersten Tankfüllung so niedrig wie möglich. Es wird empfohlen, das Luft-Kraftstoff-Gemisch etwas anzureichern, was die Motorkühlung verbessert und das korrekte Einfahren der Kolbenringe erleichtert. Läuft der Motor während der Einfahrzeit mit hoher Drehzahl, können sich die Kolbenringe lösen, was zu Problemen wie übermäßigem Ölverbrauch oder Ölablagerungen im Brennraum führen kann.

Thermocyclingbetrieb

Beim ersten Starten des Motors wird dringend empfohlen, den korrekten Metall-Wärmezyklus durchzuführen. Lassen Sie den Motor jedes Mal 2 Minuten lang laufen, insgesamt dreimal, und lassen Sie ihn nach jedem Lauf vollständig abkühlen.

4. Zündzeitpunkt

Um den Motor etwas langsamer laufen zu lassen und einen Hochdrehzahlbetrieb zu vermeiden, habe ich das Hallsensorkabel um 2 mm nach außen gezogen, um den Zündzeitpunkt moderat zu verzögern. Dadurch rückt der Zündzeitpunkt näher an den oberen Totpunkt, wodurch ein gutes Gleichgewicht zwischen Betrieb bei niedriger Drehzahl und Vollverbrennung bei niedriger Drehzahl und fettem Gemisch erreicht und gleichzeitig der Startstoß minimiert wird. Dieser Vorgang ist nicht notwendig, sondern reine Geschmackssache.

5. Betriebstemperatur und Kühlmittel

Vorsichtsmaßnahmen beim Vorheizen

Dieser Motor benötigt eine gewisse Zeit, um vollständig vorzuwärmen. Vermeiden Sie daher, den Motor bei kaltem oder Raumtemperatur mit hoher Drehzahl laufen zu lassen. Andernfalls sammelt sich aufgrund der falschen Ausdehnung der Komponenten übermäßig viel Öl im Brennraum und am Auslass an. Normalerweise tritt vor einem Kaltstart, wenn der Motor eine Weile gestanden hat, beim Starten eine kleine Rauchwolke auf (ich persönlich mag dieses Phänomen sehr), die sich jedoch nach 10 Sekunden verflüchtigt. Der Vorteil der Verwendung von Motul 710-Öl besteht darin, dass selbst bei Rauchentwicklung oder geringer Ölverspritzung während des Betriebs keine Kohlenstoffablagerungen entstehen. Die verspritzten Substanzen sind tatsächlich eine Mischung aus Wasser aus der vollständigen Verbrennung und normalem Schmieröl.

Vorschläge zur Kühlmittelverwendung

Es wird empfohlen, innerhalb der ersten drei Minuten des Motorbetriebs kein Kühlmittel oder Wasser zu verwenden. Dadurch können die Dichtungen und Kolbenringe durch Wärme richtig eingelagert werden, bevor das Kühlmittel oder Wasser eingeleitet wird.

6. Ölfilterreinigung

Es wird dringend empfohlen, den Ölfilter nach dem ersten Tanken auszubauen und zu reinigen (siehe meinen vorherigen Beitrag für weitere Informationen). Reinigen Sie ihn anschließend nach jedem dritten Tanken. Reinigen Sie ihn einfach gründlich mit Küchenpapier und etwas Alkohol und trocknen Sie ihn anschließend ab. Geben Sie beim Wiedereinsetzen des Filters in den Filterdeckel etwas Öl hinzu, ziehen Sie ihn fest und prüfen Sie ihn auf Dichtheit.

7. Beurteilung des Motorlaufzustands

Klang

Ein normal laufender RETROL 1140-Motor sollte einen gleichmäßigen, gleichmäßigen Klang erzeugen. Klopf-, Rassel- oder Zischgeräusche können auf Probleme hinweisen. Beispielsweise kann ein Klopfgeräusch auf Probleme im Verbrennungsprozess hinweisen, wie z. B. einen falschen Zündzeitpunkt oder Probleme mit dem Kraftstoff-Luft-Gemisch. Ein Rasselgeräusch kann ein Zeichen für lose Bauteile sein, wie z. B. einen losen Kolbenring. Ein Zischen kann auf Luftlecks im Ansaug- oder Abgassystem hinweisen.

Abgas

Farbe und Geruch des Abgases geben Aufschluss über den Zustand des Motors. Mit Motul 710 Öl sollte der Auspuff relativ sauber sein. Schwarzer Rauch kann ein Hinweis auf einen zu fetten Motorlauf mit zu viel Kraftstoff im Luft-Kraftstoff-Gemisch sein. Weißer Rauch kann auf Kühlmittellecks in der Brennkammer hinweisen, was auf eine beschädigte Zylinderkopfdichtung zurückzuführen sein kann. Ein starker, ungewöhnlicher Geruch im Auspuff kann ebenfalls auf Probleme wie unverbrannten Kraftstoff oder verbranntes Öl hinweisen.

Vibration

Ein einwandfrei funktionierender Motor sollte nur minimale Vibrationen aufweisen. Übermäßige Vibrationen können ein Zeichen für eine Unwucht des Motors sein, die beispielsweise durch eine verbogene Kurbelwelle, ungleichmäßig abgenutzte Kolbenringe oder Probleme mit dem Schwungrad verursacht werden kann. Wenn der Motor stark vibriert, insbesondere bei bestimmten Drehzahlen, ist eine genauere Untersuchung wichtig.

Temperatur

Die Überwachung der Motortemperatur ist entscheidend. Der Motor des RETROL 1140 benötigt Zeit zum Aufwärmen, sollte aber nach Erreichen seiner normalen Betriebstemperatur in einem stabilen Bereich bleiben. Überhitzt der Motor, kann dies auf Probleme mit dem Kühlsystem zurückzuführen sein, z. B. auf Kühlmittelmangel (bei wassergekühlten Motoren), eine defekte Wasserpumpe oder einen verstopften Kühler. Läuft der Motor hingegen zu kühl, kann dies auf ein Problem mit dem Thermostat hinweisen.

Leistung

Auch die Motorleistung ist ein wichtiger Indikator. Wenn der Motor an Leistung verliert, Schwierigkeiten beim Starten hat oder ungleichmäßig beschleunigt, sind dies alles Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Ein Leistungsverlust kann verschiedene Ursachen haben, darunter Probleme mit der Kraftstoffversorgung, der Luftansaugung oder dem Zündsystem. Startschwierigkeiten können auf eine schwache Batterie, einen defekten Anlasser oder Probleme mit dem Kraftstoff- oder Zündsystem zurückzuführen sein.
Ich hoffe, diese Tipps können dazu beitragen, dass Ihr RETROL 1140-Motor immer in bestem Zustand bleibt.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Treffen Sie den Autor

Danna ist Chefredakteurin unseres Website-Blogs und arbeitet seit über fünf Jahren mit stirlingkit zusammen.

Stirlingkit

TOYAN FS-V800WGPC 1/10 Mini-V8-Motor, Modellbausätze, läuft mit 28 cc Benzin

Regulärer Preis
ab $999.99
Verkaufspreis
ab $999.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

SEMTO ENGINE ST-NF2 DIY Bauen Sie einen lauffähigen Nitro-4-Takt-2-Zylinder-Motorbausatz - FS-L200AC

Regulärer Preis
ab $199.99
Verkaufspreis
ab $199.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Abonnieren

Sichern Sie sich exklusive Rabatte, frühen Zugriff auf Neuerscheinungen und VIP-Vorteile. Bleiben Sie mit den neuesten Updates und Sonderangeboten immer auf dem Laufenden!