
Frage 1: Was ist im Modellbausatz „Balkendampfmaschine“ der Firma StirlingKit enthalten?
A1: Im Bausatz sind diverse Teile zur Montage, ein Multitool, eine Pinzette sowie vormontierte Komponenten wie Regler, Schwungrad und Kessel enthalten.
Frage 2: Was ist das Besondere an diesem Motor?
A2: Das Dampfmaschinenmodell verfügt über einen horizontalen Kessel, einen Fliehkraftregler und wird mit einem vollständigen Satz Anleitungszeichnungen und Plänen geliefert. Es wird gut verpackt und mit vormontierten Teilen geliefert. Dieses Modell einer Dampfmaschinenmaschine mit horizontalem Kessel und Fliehkraftregler ist einzigartig. Der funktionierende Fliehkraftregler verleiht dem Maschinendesign einen interessanten Aspekt.
Frage 3: Wie viele Teile sind im Modellmotorbausatz enthalten?
A3: Schätzungsweise müssen 93 Einzelteile zusammengebaut werden. Berücksichtigt man jedoch die Montage mehrerer Teile, kann die Gesamtzahl der Teile eher bei 200 liegen.
Frage 4: Was ist die Wärmequelle des Modellmotors? Welcher Kraftstoff wird empfohlen?
A4: Als Wärmequelle dient Brennspiritus oder eine ähnliche Substanz, die auf eine Heizplatte unter dem Kessel gegossen wird. Empfohlen werden Mineralwasser und Alkohol mit einem Alkoholgehalt von mindestens 95 %.
Frage 5: Kann die Modell-Engine dauerhaft laufen und wie kann sie feinabgestimmt werden?
A5: Während der Vorführung ließ Marty den Motor zeitweise laufen. Er erwähnte, dass einige Optimierungen und Anpassungen erforderlich seien, um einen dauerhaften Betrieb zu gewährleisten.
Frage 6: Ist es empfehlenswert, die Maschine vor der Verwendung von Kraftstoff mit Luftdruck laufen zu lassen?
A6: Lassen Sie die Maschine 15 Minuten lang mit Luftdruck laufen, bevor Sie echten Kraftstoff verwenden, um sie zu verschleißen und die Leistung zu verbessern.
Frage 7: Welche Schritte werden unternommen, um den Motor im Video auf den ersten Dampftest vorzubereiten?
A7: Zur Vorbereitung müssen Sie Wasser in den Kessel geben, den Brenner mit Wasser füllen, ihn zünden und einen Tropfen Öl in den Kolben geben, um den Motor zu schmieren. Diese Schritte geben Einblick in die Funktionsweise des Motors.
Frage 8: Wie ist der Kessel aufgebaut und welche Materialien werden verwendet?
A8: Der Kessel besteht aus Messingrohren mit zentralen, angeschraubten Endkappen. Zur Abdichtung werden O-Ringe und Gummidichtungen verwendet, anstatt verschweißt zu sein.
Frage 9: Wie gehe ich mit einem möglichen Kraftstoffleck während der Montage um?
A9: Um ein Verschütten zu verhindern, wird empfohlen, den gesamten Kessel nach vorne zu kippen, anstatt nur die Brennstoffschale zu kippen.
Frage 10: Welche Bedeutung hat das große Wasserstandsfenster am Kessel?
A10: Ein großes Wasserstandsfenster ermöglicht eine visuelle Demonstration des Dampfdrucks in einer Flüssigkeit und bietet Einblicke in die Wissenschaft hinter der Dampferzeugung.
Frage 11: Wie lässt sich das Problem des langsamen Betriebs lösen, um die Kesseleffizienz zu maximieren?
A11: Es wird empfohlen, den Motor möglichst langsam laufen zu lassen, um die Betriebszeit des Kessels optimal zu nutzen.
Frage 12: Was ist die StirlingKit Company? Welche Produkte stellt sie her?
A12: Die Firma StirlingKit stellt kleine Modellmotoren her und bietet eine faszinierende Auswahl an Dampf- und Verbrennungsmotoren, Dampfarmaturen, Ventilen, Rohrverbindungen, Wasserpumpen, Schmiervorrichtungen und kompletten Dampfkesseln. Hobby-Modellmotoren-Enthusiasten können diese Motoren selbst bauen. Diese Motoren sind nicht nur für die Ausstellung, sondern auch für die tatsächliche Funktion konzipiert.
Frage 13: Wäre es möglich, die RETROL DIY-Dampfstrahlmaschine in Verbindung mit dem FD-5 12V-Miniaturmotor zu verwenden – also als Generator? Wäre vielleicht eine größere Riemenscheibe an der Dampfmaschine erforderlich, um eine ausreichende Drehzahl für den Generator zu erreichen? Wissen Sie, ob jemand diese Kombination schon einmal ausprobiert hat?
Frage 14: Ich habe einen Retrol-Dampfmaschinenbausatz gekauft und ihn gerade fertig zusammengebaut. Beim Überprüfen des Drehmoments aller Schrauben stellte ich fest, dass sich der Arm zum Gegengewicht gelöst hatte und abgefallen war. Ich kann die Schraube nicht wieder in das Messing-Gegengewichtsrad einschrauben. Sie springt nicht an. Ich habe leicht abgeschliffen und versucht, sie wieder einzuschrauben, aber sie springt nicht an. Außerdem ist der vordere Kessel zu kurz und hat einen Knick, daher brauche ich einen längeren Schlauch, um das Problem zu beheben. Können Sie mir helfen?
0 Kommentare