Stirlingkit 80CC 2-Stroke Bicycle Engine Introduction & Startup Guide

Stirlingkit 80CC 2-Takt-Fahrradmotor – Einführung und Startanleitung

Stirlingkit 80CC 2-Stroke Bicycle Engine Introduction & Startup Guide

Stirlingkit 80CC 2-Takt-Fahrradmotor – Einführung und Startanleitung

I. Produktübersicht

Dieser 80-cm³-Zweitaktmotor eignet sich für Fahrräder, Kleinwagen und Mini-Geländefahrzeuge (ATVs). Er eignet sich besonders für den Umbau herkömmlicher Fahrräder zu motorisierten Zweirädern. Er ermöglicht Ihnen eine höhere Fahrgeschwindigkeit von bis zu 30 km/h – fast so schnell wie ein Motorrad oder Roller – und macht Ihre Ausflüge im Freien komfortabler. Der Motor ist für die meisten 26-Zoll- oder 28-Zoll-Fahrräder mit V-Rahmen geeignet, wie Mountainbikes, Rennräder, Cruiser und Chopper.

II. Beurteilung der Motorkompatibilität

1.  Rahmentyp : Dieser Motor ist hauptsächlich für Fahrräder mit V-Rahmen geeignet. Überprüfen Sie die Form Ihres Fahrradrahmens. Bei einem V-Rahmen sind die Kompatibilitätsbedingungen bereits erfüllt. Bei einem Rahmen mit Sonderform kann er möglicherweise nicht direkt montiert werden. In diesem Fall sind zusätzliche, speziell angefertigte oder modifizierte Halterungen erforderlich.

2.  Größenkompatibilität : Überprüfen Sie den Raddurchmesser Ihres Fahrrads. Dieser Motor ist für Fahrräder mit 26- oder 28-Zoll-Raddurchmesser geeignet. Messen Sie gleichzeitig die Abmessungen der Rahmenbefestigungsteile, um sicherzustellen, dass sie mit den Abmessungen der Motorhalterungen übereinstimmen. Beispielsweise müssen die Abstände der Halterungen und die Schraubenlöcher mit den dafür vorgesehenen Positionen am Rahmen übereinstimmen.

3.  Leistungsbedarf : Berücksichtigen Sie Ihre Leistungsvorstellungen. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Motors beträgt 30 km/h. Wenn Ihre erwartete Geschwindigkeit in diesem Bereich liegt und die täglichen Fahrbedingungen nicht extrem steil sind oder besondere Anforderungen stellen, kann dieser Motor den allgemeinen Leistungsbedarf decken. Bei höheren Geschwindigkeiten oder stärkeren Steigungsanforderungen sollten Sie jedoch eine Neubewertung vornehmen.

4.  Getriebeanpassung : Überprüfen Sie den Zustand des Originalgetriebes Ihres Fahrrads. Obwohl der Motor mit einem kompletten Satz Getriebekomponenten wie Ketten und Ritzelklemmen ausgestattet ist, muss eine reibungslose Verbindung mit der Hinterachse des Fahrrads gewährleistet sein. Beispielsweise müssen die Spezifikationen der Hinterachse mit den Einbaumaßen der Ritzelklemmen übereinstimmen.

III. Produktparameter

1. Aktueller Status : Brandneu

2. Verpackungsgröße : 26,00 x 20,00 x 18,00 cm

3.  Paketgewicht : 5,50 kg

4. Nennleistung : 1,65 kW (5500 U/min); 1,15 kW (5000 U/min)

5. Maximale Leistung : 1,6 kW (6000 U/min)

6.  Geschwindigkeit : 5500 U/min

7. Zündmethode : Elektronische Zündung (CDI)

8. Zündkerzenmodell : Z4C

9.  Kraftstoff : Benzin Nr. 90

10.  Schmiermittel : Zweitakt-Motoröl (oder 10W/40, 10W/30 Motoröl)

11.  Mischungsverhältnis von Kraftstoff und Öl : 16:1 für Neuwagen (20:1 nach 500 Kilometern)

12.  Modell : Zweitakt

13. Hub : 38 mm

14. Bohrung x Hub : 80 ccm: 47 mm x 40 mm

15.  Hubraum : 80 ccm

16.  Motormodus : Einzylinder, luftgekühlt, Zweitakt

17.  Kettenmodell : 415

18. Kettenlänge : 110 Glieder

19. Kompressionsverhältnis : 6:01

20.  Antriebsverhältnis : 18:01

21. Geschwindigkeitsbegrenzung : 30 km/h

22. Ölverbrauch : 1,5 l/100 km

23.  Kupplungstyp : Reibscheibe / Trocken

24. Kühlmodus : Natürliche Luftkühlung

IV. Produktmerkmale

1. 100 % brandneu und hochwertig.

2.  Ausgeglichene Kurbelwelle aus einem Stück, Hub 38 mm.

3. Die zur Installation der Schrauben verwendete Hardware ist viel dicker.

4.  Kopfneigung – größerer Freiraum und höhere Kompressionshardware.

5. Höhere Leistung und längere Lebensdauer.

6.  Robustes Motorgehäuse aus Metall für zusätzliche Haltbarkeit.

7. Super kraftstoffsparend, verbraucht nur 1,5 Liter Kraftstoff pro 100 km.

8.  Schnell und reibungslos, kann eine Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h erreichen.

9. Wird mit der gesamten erforderlichen Hardware für eine einfache Installation geliefert.

V. Tutorial zur Fahrradmodifikation

5.1 Vorarbeiten

  Werkzeugvorbereitung : Bereiten Sie grundlegende Werkzeuge wie Schraubenschlüssel (mit unterschiedlichen Spezifikationen zum Entfernen und Installieren von Schrauben), Schraubendreher (Kreuzschlitz und Schlitz), Zangen (zum Klemmen und Biegen von Teilen) und Inbusschlüssel (sofern entsprechende Inbusschrauben vorhanden sind) vor.

  Standortwahl : Wählen Sie einen sauberen, ebenen und gut beleuchteten Arbeitsbereich, z. B. eine Garage oder eine Werkbank. Stellen Sie sicher, dass der Boden trocken ist, und vermeiden Sie Arbeiten in nasser oder schlammiger Umgebung.

  Fahrzeuginspektion : Überprüfen Sie den Gesamtzustand des Fahrrads, um sicherzustellen, dass der Rahmen unbeschädigt ist, das Bremssystem normal funktioniert und die Räder sich flexibel drehen. Überprüfen Sie insbesondere die Größe und Struktur des V-Rahmens, um sicherzustellen, dass er zu den Motorhalterungen passt.

5.2 Originalteile ausbauen (falls erforderlich)

 Pedale entfernen : Wenn die Pedalposition nicht mit der Einbauposition des Motors übereinstimmt, lösen Sie die Befestigungsschrauben der Pedale mit einem Schraubenschlüssel und entfernen Sie die Pedale von der Kurbel. Bewahren Sie die Schrauben und Unterlegscheiben gut auf.

  Reinigen Sie den Rahmenmontagebereich : Entfernen Sie Schmutz, Staub und Rost vom Rahmen, die die Motormontage beeinträchtigen könnten, um sicherzustellen, dass die Montagefläche eben und sauber ist. Sie können den Montagebereich leicht abschleifen, um die Stabilität der Montage zu verbessern.

5.3 Motorgehäuse montieren

 Motor positionieren : Platzieren Sie den Motor an der dafür vorgesehenen Stelle im V-Rahmen des Fahrrads und legen Sie die Einbauposition grob fest. Beachten Sie, dass die Richtung der Motorabtriebswelle mit der Richtung des Hinterradritzels übereinstimmen muss, um einen korrekten Kettenanschluss zu gewährleisten.

 Vorläufige Befestigung : Verwenden Sie die mitgelieferten Montagehalterungen und Schrauben, um den Motor vorläufig mit dem Rahmen zu verbinden. Ziehen Sie die Schrauben jedoch nicht vollständig fest, um eine spätere Feinabstimmung zu erleichtern.

5.4 Installieren der Kettenradklemmbaugruppe

  Montage an der Hinterachse : Montieren Sie die Ritzelklemme an der Hinterachse des Fahrrads. Achten Sie darauf, dass die Mitte des Ritzel auf einer horizontalen Linie mit der Mitte des Ritzels der Motorabtriebswelle liegt. Andernfalls wird die Kette schief, was die Übertragungseffizienz und die Lebensdauer beeinträchtigt.

  Befestigungsschrauben festziehen : Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Kettenradklemmbaugruppe mit einem Schraubenschlüssel fest, um sicherzustellen, dass die Baugruppe fest auf der Hinterachse sitzt. Drehen Sie während des Festziehens das Hinterrad gelegentlich, um zu prüfen, ob das Kettenrad plan sitzt und nicht wackelt.

5.5 Verbinden Sie die Kette

 Kette montieren : Führen Sie die Hochleistungskette um das Kettenrad an der Motorabtriebswelle und die Kettenradklemmung an der Hinterachse. Achten Sie darauf, dass die Kette korrekt in den Kettenradzähnen sitzt, um ein Abrutschen der Kette zu vermeiden.

  Kettenspannung einstellen : Eine zu straffe Kette erhöht den Verschleiß der Getriebeteile; eine zu lockere Kette kann leicht abspringen. Stellen Sie die Kette mit dem Kettenspanner/der Kettenleitrolle so ein, dass der Durchhang in der Mitte der Kette im natürlichen Durchhangzustand ca. 15–20 mm beträgt. Ziehen Sie nach der Einstellung die Befestigungsschrauben des Spanners fest.

5.6 Abgassystem installieren

  Auspufftopf anschließen : Richten Sie ein Ende des Auspufftopfs auf den Auslass des Motors aus und verbinden Sie beide mit einer Auspuffschelle. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung gut abgedichtet ist. Tragen Sie an der Schnittstelle etwas Dichtmittel auf, um Abgaslecks zu vermeiden.

  Befestigen Sie die Auspuffanlage : Verwenden Sie je nach Fahrradstruktur Kabelbinder oder andere Befestigungsteile, um den Auspuffschalldämpfer am Rahmen zu befestigen und so ein Wackeln oder Zusammenstoßen während der Fahrt zu vermeiden.

5.7 Kupplungs- und Drosselklappenteile einbauen

 Kupplung montieren : Montieren Sie die Druckknopfkupplung an einer geeigneten Stelle am Lenker, üblicherweise in der Nähe des Bremsgriffs. Schließen Sie das Kupplungsseil an, um sicherzustellen, dass es beim Ziehen reibungslos läuft und nicht klemmt. Stellen Sie den Kupplungshub so ein, dass die Kupplung die Motorleistung beim Loslassen und Greifen präzise steuern kann.

 Einbau der Drosselklappenteile : Montieren Sie die Drosselklappe am Lenker, üblicherweise auf derselben Seite wie der Bremsgriff. Schließen Sie den Gaszug an, um sicherzustellen, dass er die Öffnung der Vergaserdrosselklappe flexibel steuern kann. Stellen Sie die Drosselklappenempfindlichkeit so ein, dass die Drosselklappe die Motordrehzahl beim Drehen gleichmäßig regelt.

 Installieren Sie den Notausschalter : Installieren Sie den Notausschalter in der Nähe des Gashebels, um den Motor im Notfall schnell abzuschalten. Schließen Sie die Leitungen des Notausschalters korrekt an, um Kurzschlüsse oder Unterbrechungen zu vermeiden.

5.8 Kraftstoffsystem installieren

  Tankmontage : Montieren Sie den Tank mit den Halterungen an einer geeigneten Stelle am Fahrrad, üblicherweise in der Nähe des oberen oder unteren Rahmenrohrs. Befestigen Sie den Tank mithilfe des mitgelieferten Montagezubehörs sicher, damit er während der Fahrt nicht wackelt oder umkippt.

  Kraftstoffleitung anschließen : Schließen Sie die Kraftstoffleitung zwischen Vergaser und Kraftstofftank an. Stellen Sie sicher, dass die Kraftstoffleitung nicht geknickt oder beschädigt ist und fest angeschlossen ist, um Kraftstofflecks zu vermeiden. Beim Anschließen der Kraftstoffleitung können Sie diese mit einer Rohrschelle am Rahmen befestigen, um Reibung mit anderen Teilen zu vermeiden.

5.9 Elektrische Anlage installieren

 Einbau der CDI-Zündspule : Montieren Sie die CDI-Zündspule an einer trockenen, gut belüfteten und hitzefreien Stelle am Rahmen. Befestigen Sie sie mit Schrauben oder Kabelbindern, um Schäden durch Vibrationen während der Fahrt zu vermeiden.

  Leitungen anschließen : Schließen Sie die entsprechenden Leitungen von Zündkerze, Zündschalter usw. an. Achten Sie darauf, dass die Leitungen korrekt und fest angeschlossen sind und keine Kurzschlüsse oder Unterbrechungen auftreten. Verlegen Sie die Leitungen sorgfältig, um Verwicklungen oder Reibung mit anderen Teilen zu vermeiden. Sie können die Leitungen mit einem Kabelbaum bündeln und am Rahmen befestigen.

5.10 Andere Teile installieren

  Kettenschutz montieren : Montieren Sie den Kettenschutz außen an der Kette, um die Kette effektiv zu schützen und das Einklemmen von Fremdkörpern zu verhindern. Befestigen Sie den Kettenschutz mit Schrauben oder Clips am Rahmen.

  Bewahren Sie das Zündkerzen-Entfernungswerkzeug auf : Wenn ein dafür vorgesehener Aufbewahrungsort vorhanden ist, legen Sie das Zündkerzen-Entfernungswerkzeug dort ab, um die Wartung in Zukunft zu erleichtern.

  Installieren Sie die restlichen Kleinteile : Installieren Sie alle restlichen Unterlegscheiben, Kleinteile usw. an den entsprechenden Positionen, um sicherzustellen, dass jedes Teil an seinem Platz installiert ist.

5.11 Inspektion und Fehlerbehebung

 Umfassende Inspektion : Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation sorgfältig, ob alle Teile fest montiert sind, ob die Schrauben festgezogen sind und ob die Leitungen und Kraftstoffleitungen korrekt angeschlossen sind. Überprüfen Sie die Kettenspannung, die Flexibilität der Kupplungs- und Gasbetätigung sowie die normale Funktion des Bremssystems.

  Motorfehlersuche : Starten und beheben Sie die Fehlersuche unter sicheren Bedingungen. Prüfen Sie zunächst, ob das Kraftstoff-Öl-Mischverhältnis stimmt. Ziehen Sie dann die Kupplung, drehen Sie den Zündschalter auf „ON“ und treten Sie vorsichtig auf das Startpedal oder drücken Sie den Startknopf, um den Motor zu starten. Beobachten Sie den Motorbetrieb und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen oder Öllecks. Passen Sie die Leerlaufdrehzahl und die Gemischkonzentration des Vergasers an, damit der Motor im Leerlauf ruhig läuft und beim Beschleunigen feinfühlig reagiert.

5.12 Vorsichtsmaßnahmen bei Änderungen

  Werkzeugverwendung : Verwenden Sie unbedingt Werkzeuge mit den entsprechenden Spezifikationen, um ein Abrutschen der Schrauben oder Bauteilschäden durch unpassende Werkzeuggrößen zu vermeiden. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Unversehrtheit der Werkzeuge, z. B. auf Verformungen des Schraubenschlüssels oder Abnutzung des Schraubendreherkopfes.

  Komponenteninstallation : Halten Sie sich bei der Installation strikt an die Installationsreihenfolge. Gehen Sie bei einigen Präzisionskomponenten, wie z. B. Vergasern und CDI-Zündspulen, vorsichtig vor, um Kollisionen zu vermeiden. Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation erneut, ob die Einbaupositionen aller Komponenten korrekt sind und die Verbindungen fest sitzen.

  Sicherheitsbetrieb : Während des Umbaus muss die Stromversorgung unterbrochen werden, um den Betrieb elektrischer Komponenten unter Spannung zu vermeiden und Stromschläge zu vermeiden. Wenn Schweiß- oder Schneidarbeiten erforderlich sind, treffen Sie Brandschutzmaßnahmen, rüsten Sie Feuerlöscher aus und führen Sie die Arbeiten in einer gut belüfteten Umgebung durch.

  Einhaltung gesetzlicher Vorschriften : Informieren Sie sich vor der Modifizierung des Fahrrads über die örtlichen Gesetze und Vorschriften zur Fahrzeugmodifikation, um sicherzustellen, dass das modifizierte Fahrzeug den Straßenverkehrsnormen entspricht und Strafen für illegale Modifikationen vermieden werden.

VI. Nutzungsmodalitäten

1.  Kraftstoffmischung : Bei diesem Motor handelt es sich um einen Zweitakt-Benzinmotor mit Kurbelgehäusespülung. Die Schmierung der Zylinder und Getriebeteile im Kurbelgehäuse hängt von der Schmierung des Kraftstoffsystems ab. Daher wird als Kraftstoff eine Mischung aus Benzin und Schmieröl verwendet. Bevor Sie den Kraftstoff in den Tank füllen, geben Sie Benzin und Motoröl in einem bestimmten Volumenverhältnis in einen Behälter, mischen Sie beides gleichmäßig und füllen Sie es anschließend in den Tank. Füllen Sie niemals beide Ölsorten nacheinander in den Tank.

2. Motor starten : Stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug in einem sicheren Zustand befindet, ziehen Sie die Kupplung, drehen Sie den Zündschalter in die Position „ON“ und treten Sie leicht auf das Startpedal oder drücken Sie die Starttaste, um den Motor zu starten.

3.  Fahrbetrieb : Lassen Sie die Kupplung langsam los und geben Sie gleichzeitig vorsichtig Gas. Das Fahrzeug kann dann vorwärtsfahren. Kontrollieren Sie Gas und Bremsen entsprechend den Straßenbedingungen und Anforderungen.

VII. Vorsichtsmaßnahmen

1. Einfahrhinweise : Ein neuer Motor benötigt in der Regel eine Einfahrzeit von mehr als 500 Kilometern. Dasselbe gilt, wenn Zylinder und Kolbenring beschädigt sind und erneuert werden müssen. Während der Einfahrphase sollte die Geschwindigkeit 20 km/h nicht überschreiten und der Motor nicht übermäßig belastet werden. Andernfalls kann es zu Überhitzung des Motors, Festfressen des Zylinders und beschleunigtem Verschleiß kommen.

2. Kraftstoff und Öl : Verwenden Sie unbedingt Benzin Nr. 90 und das angegebene Zweitaktmotoröl und mischen Sie beides im richtigen Verhältnis.

3.  Schmiersystem : Motoröl dient als Schmiermittel. Ohne dieses verringert sich die Leistung und Lebensdauer des Motors. Weitere Informationen, einschließlich des Benzin-Öl-Verhältnisses, finden Sie im Handbuch.

4.  Sicheres Fahren : Halten Sie sich beim Fahren eines mit diesem Motor ausgestatteten Fahrzeugs an die Verkehrsregeln und tragen Sie Schutzhelme und andere Schutzausrüstung.

VIII. Wartung

1.  Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schrauben und Muttern des Motors locker sind. Wenn sie locker sind, ziehen Sie sie rechtzeitig fest.

2. Ersetzen Sie regelmäßig die Zündkerze, das Motoröl und den Luftfilter, um die Leistung des Motors sicherzustellen.

3. Wenn der Motor längere Zeit nicht verwendet wird, entleeren Sie den Kraftstofftank und reinigen und warten Sie den Motor.

IX. Paketliste

1.  1x Nur 80ccm Motor

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Treffen Sie den Autor

Danna ist Chefredakteurin unseres Website-Blogs und arbeitet seit über fünf Jahren mit stirlingkit zusammen.

Stirlingkit

TOYAN FS-V800WGPC 1/10 Mini-V8-Motor, Modellbausätze, läuft mit 28 cc Benzin

Regulärer Preis
ab $999.99
Verkaufspreis
ab $999.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

SEMTO ENGINE ST-NF2 DIY Bauen Sie einen lauffähigen Nitro-4-Takt-2-Zylinder-Motorbausatz - FS-L200AC

Regulärer Preis
ab $199.99
Verkaufspreis
ab $199.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Abonnieren

Sichern Sie sich exklusive Rabatte, frühen Zugriff auf Neuerscheinungen und VIP-Vorteile. Bleiben Sie mit den neuesten Updates und Sonderangeboten immer auf dem Laufenden!