
Die komplette Anleitung zum ferngesteuerten Hubschrauber WLTOYS K170 Black Hawk UH-60L | Stirlingkit
I. Produktübersicht
Der ferngesteuerte Hubschrauber WLTOYS K170 Black Hawk UH-60L wurde speziell für Flugbegeisterte entwickelt. Er basiert auf dem klassischen UH-60L Black Hawk und ist im Maßstab 1:1 verkleinert. Er ist nicht nur optisch dem Original sehr ähnlich, sondern bietet auch hervorragende Flugleistungen für ein intensives Flugerlebnis. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, er bietet Spaß und Herausforderungen.
II. Produkthighlights
(I) Erscheinungsbildgestaltung
Hochgradig simuliert: Streng nach den Proportionen des echten UH-60L Black Hawk-Helikopters reproduziert, von den glatten Linien des Rumpfes über das ikonische Cockpit bis hin zu den Details des Rumpfes, streben wir nach der ultimativen Restaurierung. Der Rumpf aus technischen Verbundwerkstoffen ist robust und leicht, was nicht nur für ein exquisites Erscheinungsbild sorgt, sondern auch das Gesamtgewicht reduziert und so die Flugleistung verbessert.
Exquisites Rotorsystem: Das Vierblatt-Rotorsystem ist exquisit konstruiert, was nicht nur die Simulation des Hubschraubers erheblich verbessert, sondern auch dem Rumpf während des Fluges eine stabile und starke Leistung verleiht, sodass der Hubschrauber in verschiedenen Flugpositionen das Gleichgewicht halten kann.
(II) Flugleistung
Starke Leistung: Der Hauptrotor wird von einem bürstenlosen 1106-Außenrotormotor mit einer Geschwindigkeit von bis zu 11200 KV angetrieben. Mit den aerodynamisch optimierten Rotorblättern kann er starken Auftrieb erzeugen, wodurch der Helikopter während des Fluges eine agile und stabile Fluglage einnimmt. Egal ob schneller Aufstieg, stabiler Schwebeflug oder flexible Lenkung – er kommt problemlos damit zurecht.
Stabile Fluggarantie: Das eingebaute fortschrittliche 6-Achsen-Gyroskop kann die subtilen Änderungen der Rumpfhaltung in Echtzeit präzise erfassen und im 6G-Modus schnell Anpassungen vornehmen. Unabhängig davon, ob es sich um Brise oder betriebsbedingte Erschütterungen handelt, kann dies effektiv unterdrückt werden, um einen reibungslosen und reibungslosen Flugverlauf zu gewährleisten, die Steuerungsschwierigkeiten erheblich zu reduzieren und für Anfänger sehr benutzerfreundlich zu sein.
Ausdauer: Ausgestattet mit einem 3,8 V 800 mAh 20C Lithium-Polymer-Akku kann er bei voller Ladung etwa 8 Minuten Flugzeit bieten, was für Enthusiasten ausreicht, um den Spaß am Fliegen zu genießen und in das freie Fliegen über dem blauen Himmel einzutauchen.
(III) Regelungsgestaltung
Präzise 4-Kanal-Steuerung: Dank des 4-Kanal-Designs ist eine Rundum-Steuerung wie Auf-/Absteigen, Vorwärts-/Rückwärtsfahren, Links-/Rechts-Drehen und Links-/Rechts-Fliegen möglich. In Kombination mit der praktischen Festhöhenfunktion können Spieler Höhe und Flugbahn des Helikopters während des Fluges problemlos steuern – egal ob einfacher Geradeausflug oder komplexe Luftbewegungen.
Einstellbarer Gashebelmodus: Die Fernbedienung unterstützt das freie Umschalten zwischen Links- und Rechtshebelmodus und berücksichtigt dabei die Bediengewohnheiten verschiedener Benutzer. Egal, ob Sie es gewohnt sind, den Gashebel mit der linken Hand zu steuern, oder ob es bequemer ist, mit der rechten Hand zu steuern, Sie können die bequemste Steuerungsmethode finden und das ultimative Steuerungserlebnis erzielen.
Komfortable Bedienung: Die Ein-Knopf-Start-/Landefunktion ist einfach und bequem zu bedienen. Selbst Anfänger, die noch keine Erfahrung mit ferngesteuerten Hubschraubern haben, können schnell loslegen. Fernbedienung und Hubschrauber verfügen über eine Alarmfunktion bei schwacher Batterie. Bei fast leerer Batterie wird rechtzeitig eine Erinnerung ausgegeben, um die Flugsicherheit zu gewährleisten und Unfälle durch unzureichende Stromversorgung zu vermeiden.
(IV) Zubehör und Sicherheit
Umfangreiches Zubehör: Das Paket enthält umfangreiches Zubehör. Neben dem Hauptkörper des Helikopters ist auch ein Ausstellungsständer enthalten, der den Helikopter bei Nichtgebrauch bequem präsentiert und sein edles Erscheinungsbild unterstreicht. Der Landeplatz bietet stabilen Halt beim Starten und Landen und reduziert den Verschleiß. Die Fernbedienung ist ergonomisch gestaltet und komfortabel zu bedienen. Akku und Ladegerät sorgen dafür, dass der Helikopter jederzeit vollständig aufgeladen und flugbereit ist. Darüber hinaus sind Ersatzblätter, Ersatzzahnräder, Schraubendreher, Inbusschlüssel und andere Ersatzteile sorgfältig ausgestattet, um den Wartungs- und Austauschbedarf im täglichen Gebrauch zu decken.
Sicherheitsschutz: Ausgestattet mit einer fortschrittlichen Kontrollverlust-Funktion gerät der Helikopter bei Signalverlust zwischen Fernbedienung und Helikopter nicht außer Kontrolle, sondern schwebt zunächst 2 Sekunden stabil und sinkt dann langsam ab. Diese Funktion verringert das Risiko von Abstürzen durch Signalprobleme erheblich, bietet zuverlässigen Schutz für die Flugsicherheit und ermöglicht es den Spielern, den Flugspaß entspannter zu genießen.
III. Bedienungsanleitung
(I) Vorbereitung vor dem Flug
Batterieeinbau: Das Batteriefach des Helikopters ist durchdacht gestaltet. Beim Öffnen folgen Sie den Anweisungen im Handbuch, positionieren Ihre Finger in einer bestimmten Position und drücken den Batteriefachdeckel vorsichtig nach außen. Legen Sie den 3,8 V 800 mAh 20C Lithium-Polymer-Akku stabil in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der Plus- und Minuspole. Achten Sie darauf, dass die Plus- und Minuspole mit den Markierungen im Batteriefach übereinstimmen, um einen korrekten Einbau zu gewährleisten. Schließen Sie nach dem Einbau den Batteriefachdeckel vorsichtig wieder, um sicherzustellen, dass er fest sitzt und der Akku fest sitzt.
Fernbedienungseinstellung: Legen Sie zunächst sechs AA-Batterien korrekt in das Batteriefach der Fernbedienung ein und achten Sie dabei auf die Polarität. Stellen Sie den Helikopter nach dem Einschalten der Fernbedienung auf einen ebenen, freien Boden. Die Kontrollleuchte der Fernbedienung blinkt. Durch schnelles Bewegen des Gashebels leuchtet die Kontrollleuchte dauerhaft, und Fernbedienung und Helikopter werden miteinander verbunden. Ziehen Sie anschließend die beiden Joysticks der Fernbedienung gleichzeitig nach unten und drücken Sie sie nach rechts. Halten Sie diese Position einige Sekunden lang gedrückt, um das Gyroskop zu kalibrieren. Während des Kalibrierungsvorgangs passt der Helikopter seine Fluglage automatisch an. Nach Abschluss der Kalibrierung ist die Genauigkeit der Fluglage gewährleistet.
(II) Flugbetrieb
Start: Es gibt zwei Möglichkeiten zum Abheben. Drücken Sie die auffällige Starttaste auf der Fernbedienung, und der Helikopter steigt automatisch und sanft auf. Alternativ können Sie manuell starten, indem Sie die beiden Joysticks der Fernbedienung gleichzeitig nach unten und nach außen drücken und langsam und gleichmäßig Gas geben. Die Propeller beginnen sich schnell zu drehen und erzeugen starken Auftrieb, sodass der Helikopter sanft abhebt. Achten Sie während des Starts stets auf die Fluglage. Sobald Sie eine Abweichung feststellen, nehmen Sie umgehend Feinkorrekturen am Joystick der Fernbedienung vor, um sicherzustellen, dass der Helikopter senkrecht steigt.
Flugsteuerung: Während des Fluges können Sie mit den vier Joysticks der Fernbedienung verschiedene Aktionen des Helikopters präzise steuern. Durch Drücken des linken Joysticks nach links und rechts können Sie Links- und Rechtskurven des Helikopters steuern. Durch Drücken des linken Joysticks nach vorne und hinten können Sie die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Helikopters steuern. Durch Drücken des rechten Joysticks nach links und rechts können Sie den Helikopter nach links und rechts fliegen lassen. Durch Drücken des rechten Joysticks nach oben und unten können Sie den Helikopter auf und ab bewegen. Nutzen Sie gleichzeitig die Funktion für feste Höhen. Sobald der Helikopter die gewünschte Höhe erreicht hat, wird er durch Drücken der Taste für feste Höhen auf dieser Höhe gehalten. Das erleichtert die Steuerung und Kombination verschiedener Flugbahnen.
Landung: Drücken Sie bei der Landung die Landetaste auf der Fernbedienung. Der Helikopter verringert automatisch die Flughöhe und landet gemäß dem voreingestellten Programm sanft. Bei manueller Landung reduzieren Sie die Geschwindigkeit langsam und beobachten dabei die Fluglage des Helikopters. Passen Sie den Joystick an, um den Helikopter waagerecht zu halten und sanft am vorgesehenen Ziel zu landen. Vermeiden Sie während der Landung heftige Kollisionen zwischen Helikopter und Boden, um eine sichere Landung zu gewährleisten.
(III) Wartung nach dem Flug
Nach dem Flug sollte der Helikopterakku rechtzeitig ausgebaut werden. Da sich der Akku während des Betriebs erwärmt, sollte er nach dem Ausbau an einem gut belüfteten und trockenen Ort zur natürlichen Abkühlung aufbewahrt werden, um eine übermäßige Entladung und Überhitzung zu vermeiden. Überprüfen Sie anschließend sorgfältig das Aussehen des Helikopters. Achten Sie dabei auf Risse, Verformungen oder Beschädigungen der Rotorblätter, Kollisionsspuren am Rumpf und lose Verbindungen verschiedener Komponenten. Ziehen Sie regelmäßig Schrauben, Muttern usw. des Helikopters mit dem mitgelieferten Schraubendreher, Inbusschlüssel und anderen Werkzeugen fest, um sicherzustellen, dass die Komponenten fest verbunden und für den nächsten Flug vorbereitet sind.
IV. Häufig gestellte Fragen
(I) Instabiler Flug
Ursachenforschung: Aus mehreren Evaluierungsentwürfen geht hervor, dass ein instabiler Flug verschiedene Ursachen haben kann. Ein häufiges Problem ist ein nicht kalibriertes Gyroskop. Laut Feedback aus tatsächlichen Evaluierungsvorgängen kann die Fluglage des Helikopters während des Fluges leicht außer Kontrolle geraten, wenn das Gyroskop nicht kalibriert ist. Beispielsweise flogen einige Spieler ohne kalibriertes Gyroskop, woraufhin der Helikopter stark wackelte. Auch starker Wind im Flug beeinträchtigt die Stabilität. Ab einer Windgeschwindigkeit von Stufe 3 wird der Helikopterflug erheblich gestört. Auch eine unzureichende Batterieleistung kann zu einer instabilen Leistungsabgabe führen. Bei weniger als 30 % sinkt die Leistung deutlich.
Lösung: Sie können das Gyroskop gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung neu kalibrieren. Wählen Sie eine Umgebung mit einer Windgeschwindigkeit unter Stufe 3. Stellen Sie sicher, dass der Akku vor dem Flug vollständig geladen ist. Wenn die Ladestandsanzeige unzureichende Leistung anzeigt, laden Sie den Akku rechtzeitig auf.
(II) Signalverlust der Fernbedienung
Ursachenforschung: Wenn das Fernbedienungssignal verloren geht, sind laut der Analyse der tatsächlichen Flugszenen der Spieler in der Evaluierung große Metallgegenstände, Gebäude und andere Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Helikopter eine häufige Ursache. Beispielsweise wird das Signal beim Fliegen in einem städtischen Gebiet mit hohen Gebäuden leicht blockiert. Auch eine unzureichende Batterieleistung der Fernbedienung kann zu einem instabilen Signal führen. Bei geringer Leistung wird die Signalübertragungsleistung reduziert.
Lösung: Überprüfen Sie zunächst die Flugumgebung und versuchen Sie, im Freien zu fliegen. Tauschen Sie die Batterie der Fernbedienung rechtzeitig aus. Sollten die oben genannten Methoden das Problem nicht lösen, liegt möglicherweise ein Defekt am Signalmodul der Fernbedienung oder des Helikopters vor. Wenden Sie sich zur Reparatur an den Kundendienst.
(III) Verkürzte Batterielebensdauer
Ursachenforschung: Laut Evaluierungsfeedback kann sich die Akkulaufzeit durch langfristige Nutzung und Leistungseinbußen verkürzen. In der Regel verringert sich die Akkulaufzeit nach mehr als sechs Monaten Nutzung deutlich. Unsachgemäße Lademethoden, wie Überladung oder die Verwendung nicht originaler Ladegeräte, beeinträchtigen die Akkulaufzeit ebenfalls. Manche Spieler verwenden nicht originale Ladegeräte, wodurch sich der Akku wölbt und die Akkulaufzeit deutlich verkürzt.
Lösung: Es wird empfohlen, den Akku alle 3–6 Monate auszutauschen. Verwenden Sie unbedingt ein spezielles USB-Ladegerät und trennen Sie das Ladegerät rechtzeitig vom Stromnetz, wenn der Akku vollständig geladen ist.
(IV) Der Hubschrauber kann nicht starten
Ursachenuntersuchung: Überprüfen Sie zunächst, ob der Akku korrekt eingelegt ist und ausreichend Leistung hat. Einige Spieler haben den Akku falsch herum eingelegt, wodurch sich der Helikopter nicht einschalten ließ. Überprüfen Sie, ob die Verbindung zwischen Fernbedienung und Helikopter korrekt ist. Einige Spieler haben ohne Verbindung gespielt, woraufhin der Helikopter nicht reagierte. Überprüfen Sie, ob der Propeller fest sitzt und ob sich Fremdkörper darin verfangen haben. Bei der tatsächlichen Auswertung konnten einige Spieler den Helikopter nicht starten, weil sich der Propeller in Blättern verfangen hatte.
Lösung: Setzen Sie den Akku korrekt ein und prüfen Sie den Ladezustand anhand der Ladezustandsanzeige am Helikopter. Falls er nicht gebunden ist, binden Sie ihn erneut. Reinigen Sie den Propeller von Fremdkörpern und setzen Sie ihn wieder ein. Sollte das Problem weiterhin bestehen, liegt möglicherweise ein Motor- oder Schaltkreisfehler vor. Wenden Sie sich zur Reparatur an professionelles Wartungspersonal.
(V) Der Hubschrauber giert während des Fluges stark
Ursachenforschung: Erfahrungsgemäß ist die Neigung des Heckrotors falsch eingestellt, was zu starkem Gieren des Helikopters während des Fluges führt. Ist die Neigung des Heckrotors zu groß, lenkt der Helikopter übermäßig nach einer Seite aus. Auch ein abnormaler Betrieb des Heckmotors, wie z. B. instabile Drehzahl oder ungewöhnliche Geräusche, beeinflusst die Flugrichtung des Helikopters. Auch eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung des Rumpfes kann Gieren verursachen, z. B. durch die Montage zu schwerer Gegenstände am Rumpf und eine ungünstige Position.
Lösung: Beachten Sie die Anleitung und verwenden Sie einen Inbusschlüssel, um die Heckrotorsteigung zu optimieren. Sollte der Heckmotor nicht ordnungsgemäß funktionieren, muss er möglicherweise ausgetauscht werden. Prüfen Sie, ob der Rumpf ungleichmäßig mit schweren Gegenständen beladen ist. Passen Sie die Beladungsposition an oder reduzieren Sie das Beladungsgewicht.
(VI) Die Fernbedienung ist nicht empfindlich
Ursachenermittlung: Überprüfen Sie zunächst den Batteriestand der Fernbedienung. Ein niedriger Batteriestand kann zu Verzögerungen führen. Bei einem Batteriestand unter 50 % wird die Verzögerung deutlich. Staub und Schmutz im Joystick beeinträchtigen die Bedienempfindlichkeit. Bei längerem Gebrauch sammelt sich leicht Staub im Joystick an. Der Kontakt im Inneren der Fernbedienung ist schlecht. Dies kann daran liegen, dass sich Komponenten durch Stöße oder längeren Gebrauch der Fernbedienung gelöst haben.
Lösung: Tauschen Sie die Batterie der Fernbedienung rechtzeitig aus. Wenn die Batterie in Ordnung ist, prüfen Sie, ob sich Staub und Schmutz im Inneren des Joysticks angesammelt haben. Sie können ein sauberes Wattestäbchen mit etwas Alkohol befeuchten und die Innenseite des Joysticks vorsichtig abwischen, um Schmutz zu entfernen. Besteht das Problem weiterhin, liegt möglicherweise ein schlechter Kontakt im internen Schaltkreis der Fernbedienung vor, der repariert werden muss.
(VII) Der Hubschrauber macht während des Fluges ungewöhnliche Geräusche
Ursachenforschung: Überprüfen Sie die Propellerblätter sorgfältig. Laut Spielerfeedback in der Bewertung weisen die Propellerblätter Risse, Verformungen oder Abnutzungserscheinungen auf, die während des Fluges ungewöhnliche Geräusche verursachen. Bei winzigen Rissen in den Blättern entstehen während des Fluges hochfrequente Geräusche. Bei Problemen mit dem Motor, wie z. B. Überhitzung oder anormaler Reibung, kann ein beschädigtes Motorlager vorliegen, das bei hoher Geschwindigkeit Geräusche verursacht. Auch lose Rumpfteile wie Schrauben und Muttern verursachen durch die Erschütterungen während des Fluges Geräusche.
Lösung: Ersetzen Sie die Ersatzpropeller rechtzeitig. Ist das Motorlager beschädigt, muss der Motor ausgetauscht werden. Ziehen Sie die einzelnen Komponenten mit einem Schraubendreher und einem Inbusschlüssel fest, um eine feste Verbindung zu gewährleisten.
(VIII) Der Akku erwärmt sich beim Laden stark
Ursachenforschung: Bei Verwendung eines nicht originalen Ladegeräts stimmen dessen Ausgangsspannung und -strom möglicherweise nicht mit dem Akku überein, was zu einer starken Erwärmung des Akkus während des Ladevorgangs führt. Die tatsächliche Ladeleistung von Playern zeigt, dass die Akkutemperatur bei Verwendung eines nicht den Spezifikationen entsprechenden Ladegeräts schnell ansteigt. Eine zu hohe Ladetemperatur verstärkt die Akkuerwärmung zusätzlich. Ab einer Umgebungstemperatur von 35 °C erwärmt sich der Akku deutlich. Bei gealtertem Akku oder Qualitätsmängeln kann es selbst unter normalen Ladebedingungen zu einer starken Erwärmung kommen.
Lösung: Verwenden Sie unbedingt das mitgelieferte USB-Ladegerät. Laden Sie in einer gut belüfteten Umgebung bei einer Temperatur zwischen 20 °C und 30 °C. Sollte sich der Akku unter normalen Ladebedingungen dennoch stark erhitzen, ist er möglicherweise gealtert oder weist Qualitätsprobleme auf. Verwenden Sie ihn nicht mehr und ersetzen Sie ihn.
(IX) Start-/Landefunktion mit einer Taste funktioniert nicht
Ursachenermittlung: Überprüfen Sie zunächst, ob die Ein-Tasten-Start-/Landefunktion in den Fernbedienungseinstellungen aktiviert ist. Einige Spieler haben diese Funktion aufgrund einer Fehlbedienung deaktiviert. Überprüfen Sie, ob sich der Helikopter während des Betriebs innerhalb der Reichweite der Fernbedienung befindet. Befindet er sich außerhalb der Reichweite, kann die Funktion nicht genutzt werden. Wenn alle oben genannten Punkte normal sind, liegt möglicherweise ein Defekt am Steuermodul des Helikopters vor.
Lösung: Aktivieren Sie die Ein-Tasten-Start-/Landefunktion in den Fernbedienungseinstellungen. Stellen Sie sicher, dass der Helikopter innerhalb der Reichweite der Fernbedienung betrieben wird. Sollte die Funktion weiterhin nicht nutzbar sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst zur Überprüfung und Reparatur.
(X) Die Installation der Ersatzklinge ist schwierig
Ursachenanalyse: Wenn das Ersatzblattmodell vor der Installation nicht zum Helikopter passt, kann es zu Installationsschwierigkeiten kommen. Bei der Installation ist die Blattmontagerichtung falsch, sodass die Montage nicht normal erfolgen kann. Die Montageöffnung kann durch Transport und andere Gründe leicht verformt sein, wodurch die Blattmontage nicht reibungslos funktioniert.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Ersatzblattmodell vollständig zum Helikopter passt. Achten Sie auf die Einbaurichtung der Blätter. Die Markierungen auf den Blättern sollten mit den Markierungen auf der Helikopternabe übereinstimmen. Mit Werkzeugen wie einer Spitzzange können Sie die Lochposition so anpassen, dass sie fest mit der Blattwelle abschließt und so eine sichere Montage gewährleistet. Drehen Sie die Blätter nach der Montage vorsichtig, um zu prüfen, ob sie fest sitzen und ob sie klemmen.
V. Kaufempfehlungen und -kanäle
(I) Kaufempfehlungen
Der ferngesteuerte Helikopter WL K170 Black Hawk UH-60L ist für Flugbegeisterte ab 16 Jahren geeignet. Anfänger profitieren von der stabilen Flugleistung und der komfortablen Bedienung, die ihnen einen schnellen Einstieg und mehr Selbstvertrauen beim Fliegen ermöglichen. Erfahrene Spieler können dank der hervorragenden Leistung und präzisen Steuerung auch komplexere Flugkünste meistern. Achten Sie beim Kauf auf die Werbeaktionen der offiziellen E-Commerce-Plattform. Beispielsweise können bei Produktneuheiten und Feiertagen Rabatte, Geschenke und andere Vorteile angeboten werden.
(II) Kaufkanäle
Derzeit kann es hauptsächlich über Stirlingkit erworben werden, ein offiziell autorisiertes Geschäft mit garantierter Produktqualität und perfektem Kundendienst.
VI. Zusammenfassung
Der ferngesteuerte Hubschrauber WLTOYS K170 Black Hawk UH-60L besticht durch sein hochsimuliertes Aussehen, seine hervorragenden Flugleistungen, sein benutzerfreundliches Steuerungsdesign und seine umfassende Sicherheitsgarantie. Egal, ob Sie den Flugspaß suchen oder Ihre Steuerung verbessern möchten – dieser Hubschrauber wird Sie voll und ganz zufriedenstellen. Starten Sie Ihre Flugreise und genießen Sie mit dem WL K170 die unendliche Spannung über dem blauen Himmel.
Where can I find spares for this:
WLTOYS K170 Black Hawk UH – 60L remote control helicopter?