
In letzter Zeit gab es viele Fragen dazu, wie man den H75 am besten einstellt, damit alles richtig funktioniert und ein abnormaler Betrieb verhindert wird. Wir fühlen uns geehrt, Engine Man einzuladen, der uns sagt, worauf wir beim Debuggen achten müssen.
🔶️ H75 Tuning-Tipps 🔶️
Ich habe einige Nachrichten von Besitzern und anderen erhalten, die wissen wollten, wie man den H75 am besten einstellt, damit alle Zylinder gleich funktionieren und ein unregelmäßiger Betrieb verhindert wird.
Ich dachte, ich schreibe hier mal einen kleinen Artikel, falls andere Interesse haben.
Hinweis: Nehmen Sie diese Änderungen vor, nachdem Ihr Motor die Einfahrzeit hinter sich hat.
1️⃣ Zylinderkompression
Das grundlegendste Element besteht zunächst darin, sicherzustellen, dass jeder Zylinder eine gesunde und gleichmäßige Kompression aufweist. Dies führt zu einer nahezu gleichmäßigen Ansaugung und einer ausgewogenen Verteilung des Arbeitstaktdrucks auf die Kurbelwelle.
Die beste Testmethode, für die kein Werkzeug benötigt wird, besteht darin, die Zündkerze aus den anderen drei Zylindern zu entfernen und das Schwungrad von Hand zu drehen (Zündung aus, kein Kraftstoff). Wenn Sie während des Verbrennungstakts einen guten Widerstand spüren, sind die Grundlagen in Ordnung. Wiederholen Sie dies für jeden Zylinder einzeln.
Wenn Sie in einem Zylinder einen Mangel oder eine geringere Kompression feststellen, müssen höchstwahrscheinlich Ihre Ventile eingestellt werden. Dies kann über die Mutter am Kipphebel erfolgen.
HINWEIS: Durch die gleichmäßige Einstellung aller Ventile an allen Zylindern erzielen Sie nicht das richtige Ergebnis.
Sie müssen jeden Zylinder einzeln einstellen, um sicherzustellen, dass die Ventile korrekt öffnen, schließen und abdichten. Sollte nach der Ventileinstellung weiterhin ein Kompressionsproblem bestehen, könnte dies entweder an einem Ventilsitzproblem am Zylinderkopf oder einem möglicherweise defekten/beschädigten Kolbengummi-O-Ring liegen.
2️⃣ Zündung und Zündkerzen
Es kann vorkommen, dass eine Zündkerze defekt ist oder die CDI und die Hallsensoren fehlerhaft sind (bei all meinen Microcosm-Motoren ist mir das nur einmal passiert. Mit einer ordnungsgemäßen Erdung lässt sich dieses Problem vermeiden).
Zur Überprüfung, sicherheitshalber, alle Zündkerzen herausnehmen und an die Zündkabel anschließen. Sicherstellen, dass sie fest mit dem Metallgehäuse des Motors verbunden sind. Anschließend die Zündung einschalten und das Schwungrad langsam von Hand drehen. Beobachten Sie nun, ob der Lichtbogen in jedem Funken gleichmäßig und im richtigen Muster ist. Sollten Sie einen Funken mit schwachem Lichtbogen oder unregelmäßigem Muster sehen, entsorgen Sie ihn. In manchen Fällen kann ein zu großer Abstand im Funken das Problem sein. Mit leichtem Druck gegen eine weiche Oberfläche können Sie den Abstand möglicherweise sicher verkleinern. Ich habe dies zweimal mit gutem Ergebnis und ohne erkennbare Schäden unter der Lupe durchgeführt.
Das H75-Setup verwendet ein Wasted Spark-System, bei dem alle Zündungen bei jeder Auslösung des Hallsensors erfolgen. Nicht ideal, aber ausreichend. Allerdings bedeutet das auch, dass die Batterien schneller leer sind. Behalten Sie sie daher im Auge und tauschen Sie sie regelmäßig aus.
3️⃣ Kraftstofflieferung
Das Ansaugsystem des H75 besteht aus einem einfachen Einzelvergaser mit ungleichem Ansaugrohr. Dieses Design ist zwar einfach gehalten, stellt aber eine Herausforderung für die Zufuhr dar. Um eine gleichmäßige Kraftstoff- und Luftzufuhr für jeden Zylinder zu gewährleisten, müssen die Einlassventile geringfügig angepasst werden. Die beiden äußeren Zylinder benötigen eine größere Öffnung des Einlassventils, die beiden inneren Zylinder eine geringere. Im nächsten Schritt erkläre ich Ihnen meine Methode zur korrekten Einstellung.
Der nächste Punkt ist der Vergaser. Sie müssen sowohl die HSN als auch die LSN einstellen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ohne den Motor abzusaufen oder auszuhungern. Dies ist eher ein Versuch-und-Irrtum-Schritt, der im nächsten Teil erklärt wird.
4️⃣ Testen und Feinabstimmung
Der H75 sollte im Leerlauf recht langsam und gleichmäßig laufen und schnell hochdrehen können. Er sollte durch ein oder zwei Handbewegungen am Schwungrad im kalten oder heißen Zustand (sobald Kraftstoff den Vergaser erreicht) starten. Ich habe Videos von meinem Motor gepostet, dort könnt ihr ihn sehen. Es gibt auch weitere tolle Videos auf YouTube.
Am besten testen Sie den Motor, indem Sie jeweils einen Zylinder einzeln betreiben. Entfernen Sie dazu die Zündkerzen aus den drei anderen Zylindern. Befestigen Sie sie sicher am Metallgehäuse. Füllen Sie Kraftstoff ein und starten Sie mit dem Anbohrer. Der Zylinder sollte gleichmäßig, aber schwach und ohne Stottern laufen. Jeder Zylinder muss nur etwa 20 Sekunden lang laufen. Bei Problemen befolgen Sie die obigen Schritte zur Diagnose. Andernfalls wiederholen Sie den Vorgang für die anderen drei Zylinder.
Stecken Sie nun alle Zündkerzen ein und lassen Sie den Motor mit allen vier Zylindern laufen. Beim Kaltstart und in der ersten Minute müssen Sie den Motor möglicherweise erst warmlaufen lassen, bevor Sie ihn hochdrehen. Das ist wichtig, um vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden. Berühren Sie nach dem Warmlaufen vorsichtig die Wände jedes Zylinders und stellen Sie sicher, dass die äußeren nicht zu heißer sind als die inneren. Wenn dies der Fall ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Ab hier hängt alles weitere Feintuning vom Vergaser und dem Kraftstoffgemisch ab, sodass sich Probleme leichter lösen lassen. Ich verwende eine Mischung aus Coleman (andere Marke) und Benzin mit Lucas Oil-Zylinderöl (dasselbe wie Marvel Mystery Oil). Der H75 ist ein ziemlicher Durstlöscher! Die HSN liegt knapp über einer Viertelumdrehung und die LSN knapp über einer Umdrehung.
Hoffe, dieser Artikel hilft. 😎👍
Do you have an exploded diagram for the H75? With a parts list and part numbers would be even better.
Thank you, Bob D
How many parts to assemble the Holt 75 kit?