From Prototype to Production: A Look at the HOWIN L6 210 Straight 6 Engine | Stirlingkit

Vom Prototyp zur Produktion: Ein Blick auf den HOWIN L6 210 Reihensechszylindermotor | Stirlingkit

From Prototype to Production: A Look at the HOWIN L6 210 Straight 6 Engine | Stirlingkit

Vorschau:

Hier ist die Vergleichstabelle zwischen dem Prototyp-Beispielmotor und der Serienversion des HOWIN L6-210 21cc Reihensechszylinder-Viertakt-Benzinmotor-Modellbausatzes mit Wasserkühlung und 13.500 U/min, basierend auf den Informationen aus Dennis‘ Video.
Weitere Einzelheiten finden Sie im folgenden Blog oder im Video.

Besonderheit

Prototyp-Beispiel-Engine

Produktionsversion

Kopffarbe

Anderes Blau

Nicht angegeben

Kopfgröße

Kleinerer Kopf

Nicht angegeben

Ventildeckelgröße

Größer

Nicht angegeben

Ventildeckelverriegelung

Keiner

Hat eine Lippe, die verriegelt

Steckertyp

Kleine Stecker

Nicht angegeben

O-Ring-Typ

Dichtung

Gummi-O-Ringe

Kipphebelwelle

Behoben

Stehbolzen mit Einstellmuttern

Schubstangenführungen

Nicht angegeben

Schöner bronzefarbener Busch

Zylinderkammer

Nicht angegeben

Reiniger

Seitenabdeckung

Keiner

Anschraubbar mit innenliegenden Stößeln

Nockenwelle

Kein Lager

Hat ein Lager und ein Zapfen

Nummerierung

Keiner

Nummeriert für die Ringe passen wieder in die Zylinderbohrung

Motorname

Nicht angegeben

Seitlich aufgedruckter HOWIN-Motor

Verteilergehäuse

Anders

Alles in allem anders mit aktualisiertem Verteiler

Hallsensor

Nicht angegeben

Näher an der Außenseite und hat ein kleines Loch

Einstellung der Zündverteilersteuerung

Von innen

Von außen verstellbar

Hauptunterstützung

Bronze

Bewährte Bronze

Hinweis: Einige Informationen wurden im Text nicht bereitgestellt und sind in der Tabelle als „Nicht angegeben“ gekennzeichnet.

Das heutige Video vergleicht den Prototypen des Motors mit der Serienversion des HOWIN-Reihensechszylinder-Viertakt-Benzinmotor-Modellbausatzes. Ich habe diesen Howin-Motor als Testmotor erhalten, um ein Video zu drehen und meine Gedanken dazu zu äußern. Ich möchte den Testprototyp und die finale Serienversion allen zeigen, um zu sehen, welche Ingenieursleistung hinter einer Idee steckt – vom Prototyp über die Tests bis hin zum Serienmotor. Ich möchte einen Testmotor, weil er meiner Kreativität freien Lauf lässt. Als ich das Endprodukt sah, war ich absolut begeistert. Wer hätte gedacht, dass wir so etwas heute haben würden?

Es wurden viele Änderungen vorgenommen. Beginnen wir also oben am Block. Zunächst fällt auf, dass der serienmäßige Stone-Zylinderkopf eine andere Blaufarbe hat und der Ventildeckel höher, der Zylinderkopf jedoch kleiner ist. Vergleicht man Äpfel mit Birnen, ist die Höhe zwar gleich geblieben, der Zylinderkopf ist jedoch etwas kürzer und der Ventildeckel etwas höher. Eine weitere Verbesserung ist, dass der Ventildeckel jetzt eine einrastende Lippe hat, die ihn sicherer macht als das alte Design, das einfach oben auflag. Dies verhindert auch, dass Fett und Öl seitlich austreten und Schmutz verursachen.

Dieser neue HOWIN RC L6 FORD L6 300 Motor verwendet kleine Stopfen und Gummi-O-Ringe für die Ansaug- und Auspuffkrümmer. Der alte Motor hatte eine seitlich verlaufende Dichtung, die Gummi-O-Ringe des neuen Motors sorgen jedoch für eine bessere Abdichtung des Ansaugtrakts. Eine weitere Verbesserung besteht darin, dass die festen Kipphebelwellen des alten Motors nicht verstellbar waren. Beim neuen Motor können Sie sie jedoch durch leichtes Lösen der Schraube verstellen.

Der neue Serienmotor hat tatsächlich Bolzen mit Einstellmuttern, sodass Sie jeden einzelnen Kipphebel einstellen können. Aus der Nähe sehen Sie innen die schönen Stößelstangenführungen mit bronzenen Buchsen. Auch der Brennraum des Zylinders ist bei dieser endgültigen Version des HOWIN L6-Motormodells viel sauberer gestaltet. Die Gesamterscheinung ist wirklich ansprechend. Das ist eine der Änderungen, die mir oben aufgefallen sind. Wenn wir jetzt nach unten gehen, sehen Sie, dass hier keine Seitenabdeckung vorhanden ist. Stattdessen gibt es zwei quadratische Blöcke, die hier mit Haken eingeschraubt werden, weil die Nockenwelle kein Lager hatte.

Diese Nockenwelle hat hier ein Lager und einen Zapfen, der fest im Block sitzt und sich dreht, um ein Auf- und Abbiegen zu verhindern. Die Seitenabdeckung wird wie bei einem echten Motor seitlich angeschraubt, genau wie die, die angeschraubt wird. Man kann sie abnehmen, und die Stößel sitzen in diesen Bronzerohren. Ich habe meinen Block nummeriert, weil die Ringe wieder in die Zylinderbohrung passen. Auf der Unterseite ist der HOWIN-Motor aufgedruckt.

Mir ist aufgefallen, dass sich in den Zapfen winzige Löcher befinden. Man sieht einen kleinen Winkel darin. Jedes hat ein Loch, das so aussieht, als ob sie es nicht geöffnet hätten. Sieht es so aus, als ob sie eine Ölgalerie hierherkommen lassen würden, um sie zu schmieren? Aber sie sind verschlossen. Ich denke, sie arbeiten an der Spritztechnik des Öls im Inneren, um die Stößelstangen, die Heber und die Nockenwelle zu schmieren.

An der Seitenabdeckung rechts hinten ist eine kleine Vorrichtung für einen Nippel vorhanden. Es bleibt Ihnen überlassen, was Sie damit machen möchten. Eine Ölgalerie hier zu betreiben, bringt nichts, es sei denn, Sie möchten die kleinen Maschinenlöcher öffnen, durch die das Öl tropft. Aus irgendeinem Grund wurde das jedoch entfernt, sodass es nicht mehr nötig ist.

Das vordere Verteilergehäuse ist bei diesem Teil völlig anders, und hier gibt es einen aktualisierten Verteiler. Sie sehen, dass HOWIN komplett aktualisiert wurde. Es hat hier an der Seite ein kleines Loch für den Hallsensor. Mir ist aufgefallen, dass der Hallsensor im Verteiler näher gerückt ist, was cool ist. Dieser wurde mit allen Kabeln und allem geliefert.

Und Sie sehen hier, dass es einstellbar ist. Es hat Schlitze, mit denen Sie die Zündzeitpunkte des Verteilers von außen einstellen können. Bei diesem hier gab es das nicht. Sie mussten es von innen tun. Die Schlitze befanden sich am inneren Gehäuse, Sie mussten also alles wieder abnehmen, um die Zündzeitpunkte des Verteilers einzustellen. Das ist also ziemlich cool, das wollte ich Ihnen zeigen.

Dieses Modell verwendet die bewährte Kurbelwellenlagereinheit aus Bronze. Mir ist aufgefallen, dass viele Motoren diese mittlerweile verwenden, weil sie funktionieren. Und natürlich haben wir unsere Kurbelwellenlagerkappen, die hier verkehrt herum eingesetzt werden, um die Bronzebuchsen zu halten und die Kurbelwelle zu stützen.

Die Steuerzahnräder für Nockenwelle und Kurbelwelle haben jetzt Markierungen, sehen Sie, es sind drei eins zwei drei und hier oben ist tatsächlich eine, oh, das ist nur ein Stück Pfosten, also dort haben Sie die Steuerzeiten eingestellt, im Vergleich zu Ihrer Kurbelwelle, die auch eine hat, dort haben Sie die Steuerzeiten eingestellt.

Soweit ich das zwischen den beiden Motoren gesehen habe, geht dieser kleine Punkt hier unten an der Kurbelwelle zwischen die beiden, so etwas, um dort eine Kerbe mit drei Positionen zu bilden. Das ist es, was ich sehe, ähm, denn bei meinem musste ich die Nockenwelle irgendwie von Hand drehen, bis ich die Nockensteuerung herausgefunden hatte, was ziemlich lange gedauert hat.

Ansonsten ist der Anlasser mit Freilauflager noch vorhanden, mit Zahnrad, nicht mit Riemen, was gut ist. Viele andere Teile sind sehr gut verarbeitet, sodass alles gut zusammenpasst. Bei diesem hier musste ich fast alles von Hand einpassen und einige Löcher bohren, da es sich um einen Prototyp-Motor handelte.

Nun zur Kurbelwelle, die mir auf der Rückseite aufgefallen ist, das sind nur einige der Dinge, die mir auf Anhieb aufgefallen sind. Ich werde das Ganze dieses Wochenende zusammenbauen und zum Laufen bringen. Ich warte immer noch auf das Zündkit, das aus einer Dreiwegedüse, einem Kühlerhalterungskit, einem Wassertank-Wasserrohrkit, einem CDI-Zündfach und einer Zündkerze mit Zollgewinde 3/16-40 besteht. Sie sind angeblich unterwegs. Die Wellen, die beim Prototyp aus der Rückseite der Kurbel kommen, sind vier Millimeter stark, die Kurbelwelle, die bei der Produktionsversion hinten herauskommt, ist fünf Millimeter stark. Das ist gut, denn wenn Sie diese direkt an ein Kreuzgelenk oder etwas in der Art oder eine Antriebswelle anschließen möchten, sind fünf Millimeter normalerweise der Standard, also ist das cool, das gefällt mir wirklich und die Qualität dieser Kurbelwelle ist wirklich gut.

Ich habe alle Lagerzapfen hier überprüft, und sie haben alle den Wert 599, da es sich um einen Sechs-Millimeter-Lagerzapfen handeln soll. Der 599er bietet also etwas Platz, um das Öl im Inneren zu halten, ohne dass es austrocknet. Außerdem war ein kompletter Dichtungssatz inklusive Kopfdichtungen, Riemen und Ölwanne dabei. Es handelt sich um Teflondichtungen. Die Dichtung für den vorderen Steuerdeckel ist aus Papier. Die Teflondichtungen sind aber wirklich praktisch, weil man sie immer wieder verwenden kann.

Eine andere Sache, die mir aufgefallen ist und die mich wirklich begeistert hat, als Sie Ihre Steuerzeiten komplett zusammengebaut haben, ist, dass Sie sie einfetten müssen. Aber hier ist, was mir an der vorderen Abdeckung aufgefallen ist. Sie werden hier ganz unten eine kleine Kerbe sehen, die in den Block geht, und hier außen ist ein Gummi-O-Ring, der sie abdichtet. Dadurch kann kein Öl in die Steuerzahnräder spritzen. Das ist gut, so müssen wir es nicht nach so vielen Stunden auseinandernehmen und alles neu einfetten, denn das hier ist eine Menge Arbeit, das alles abzunehmen, nur um die Steuerzeiten neu einzufetten. Sie haben sich also bereits darum gekümmert und vorausgeschaut, das ist cool, eine gute Sache. Und im Grunde ist der Rest des Motors ziemlich gleich, was die Doppelvergaser, die Halterungen und den Anlasser betrifft. Nun, sie sind alle gleich mit dem Zahnrad. Das funktioniert gut für den TOYAN V8 Nitro-Motor FS-V800 RC-Motor-Modellbausatz 28 ccm, es gibt also eine Menge. Ich sehe, dass viele andere Unternehmen, wie TOYAN Engine, CISON Engine und ENJOMOR Engine, dies genauso machen, was die Hauptlagerzapfen betrifft. Sie machen sie schön kräftig und solide, die Anlasser mit dem Zahnrad, nicht mit den Riemen. Ich sehe, was jetzt funktioniert, und das ist Teil der frühen Übergangsphase, wenn sie ein Motormodell bauen.

Es ist ein Larvenstadium. Überlegen Sie mal, vor sechs Jahren kam der Italian 100 heraus. Das sind immer noch ziemlich gute Motoren. Sie hatten ein Debakel mit dem TOYAN FS-L400 14ccm Reihen-4-Zylinder-4-Takt-Bausatzmotor mit Wasserkühlung für RC-Modellautos, -schiffe und -flugzeuge, aber jetzt bekommen sie es hin, indem sie Änderungen vornehmen und Lager austauschen und das ganze Zeug. Ich weiß nicht, wie lange diese Motoren halten, denn manche davon sind eher mit Nitro betrieben, und die Nitro-Motoren waren sehr teuer im Betrieb, denn Nitro kostet etwa 50 pro Gallone, und jetzt werden diese alle mit Benzin und Öl betrieben, und es ist genau wie bei dem Motor dort, es ist Benzin mit Öl, das ist cool. Wenn das Starterkit für die HOWIN 21ccm Reihen-6-Zylinder-Gasmotor-Bausätze kommt, können wir es starten. Ich bin so aufgeregt, ich liebe es, ein Neugeborenes weinen zu hören, wenn man den Motor zum ersten Mal startet, man bekommt ein Gefühl dafür, wie er sein wird, wie er laufen wird, man kann ihn einstellen und dann kann man ihn irgendwo einbauen.

Folge 2 von „Rise and Shine“, es ist Motorzeit!

Andere verwandte Blogs zum Thema Howin Engine, die Sie vielleicht lesen möchten.

HOWIN Reihensechszylindermotor L6-210 Vollständige Kundenbewertungen | Stirlingkit

Kundendienst für Howin-Reihensechszylindermotoren | Stirlingkit

Ist es schwierig, ein maßstabsgetreues Modell eines Reihensechszylindermotors herzustellen? | Stirlingkit

Alles, was Sie über das Howin-Reihensechszylinder-Motormodell wissen müssen | Stirlingkit

HOWIN entwickelt und fertigt jetzt den Reihen-6-Zylinder-Motor L6

2 Kommentare

  • Ralph Falconer: May 04, 2024
    What is the cost ?
  • Anonymous: January 28, 2024

    Haven’t noticed if you had this running yet I’m interested in buying one will yours be for sale when you get done with the videos thank you

Hinterlasse einen Kommentar

Treffen Sie den Autor

Danna ist Chefredakteurin unseres Website-Blogs und arbeitet seit über fünf Jahren mit stirlingkit zusammen.

Stirlingkit

TOYAN FS-V800WGPC 1/10 Mini-V8-Motor, Modellbausätze, läuft mit 28 cc Benzin

Regulärer Preis
ab $999.99
Verkaufspreis
ab $999.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

SEMTO ENGINE ST-NF2 DIY Bauen Sie einen lauffähigen Nitro-4-Takt-2-Zylinder-Motorbausatz - FS-L200AC

Regulärer Preis
ab $199.99
Verkaufspreis
ab $199.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Abonnieren

Sichern Sie sich exklusive Rabatte, frühen Zugriff auf Neuerscheinungen und VIP-Vorteile. Bleiben Sie mit den neuesten Updates und Sonderangeboten immer auf dem Laufenden!