
Wenn der Motor schwer zu zünden ist, kann es daran liegen, dass der Nockenwellenwinkel zu klein ist und sich das Abgas bei einer kleinen Verzögerung entzündet und das Abgas leicht vorzeitig zurückgespritzt wird.
1. Alle Kabel müssen in der Reihenfolge angeschlossen werden, wie im Bild unten gezeigt.
(Bild 1)
2. Drehen Sie das Leerlaufrad gegen den Uhrzeigersinn. Verstellen Sie zunächst den Zündwinkel um 5–10°. Wenn sich die D-Welle der Kurbelwelle in die horizontale Position dreht, prüfen Sie, ob im roten Kreis ein Funke vorhanden ist. Ist dies der Fall, müssen Sie den Zündzeitpunkt nicht anpassen. Andernfalls müssen Sie ihn anpassen.
(Bild 2)
3. Wenn eine Anpassung erforderlich ist, bleibt die Verkabelung gleich (wie in Abbildung 1 gezeigt). Drehen Sie die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn, sodass ein 2,5-mm-Inbusschlüssel in die Buchse eingeführt wird (im Verteiler befindet sich eine Scheibe, und auf der Scheibe befindet sich eine Buchse).
a. Ist der Vorlaufwinkel zu groß, lösen Sie bitte die Schraube. Achten Sie darauf, dass sich die Scheibe nicht bewegt, drehen Sie das Leerlaufrad etwas gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie anschließend den oberen Draht fest, um zu prüfen, ob der Vorlaufwinkel korrekt ist. Ist der Vorlaufwinkel immer noch zu groß, wiederholen Sie den Vorgang, bis der Vorlaufwinkel um 5–10° erhöht ist.
b. Wenn der Vorlaufwinkel zu klein ist, lösen Sie die Schraube, um sicherzustellen, dass sich die Scheibe nicht bewegt, drehen Sie das Leerlaufrad ein wenig im Uhrzeigersinn und ziehen Sie dann den oberen Draht fest, um festzustellen, ob der Vorlaufwinkel nicht korrekt ist. Wenn er immer noch klein ist, wiederholen Sie den obigen Vorgang, bis der Vorlaufwinkel um 5-10 ° vorgerückt ist.
(Bild 3)
4. Der Zündzeitpunkt ist nun eingestellt. Prüfen Sie nun, ob die Zündfolge korrekt ist. Öffnen Sie dazu zunächst den Zylinderkopf und schließen Sie die Verkabelung wieder an (siehe Abbildung 3).
5. Schließen Sie die Leitungen wie in der Abbildung gezeigt an. Drehen Sie das Leerlaufrad gegen den Uhrzeigersinn, um zu prüfen, ob das Einlassventil vollständig geschlossen ist. Drehen Sie das Leerlaufrad anschließend um 180° gegen den Uhrzeigersinn, um zu prüfen, ob der dem Kolbenzylinder entsprechende Kolben zündet. Wenn ja, ist alles in Ordnung. Wenn nicht, müssen Sie die Leitung anpassen (jede Leitung entspricht einem anderen Kolbenzylinder). Die Anpassungsmethode entspricht der entsprechenden Prüfmethode.
Wie stellt man die Nockenwellensteuerung ein?
Upgrade des Enjomor 36cc I4 DOHC-Motors
https://www.stirlingkit.com/blogs/news/upgrade-of-enjomor-36cc-i4-dohc-engine-stirlingkit
Instructions like this are totally useless when the author doesn’t speak English. It is totally laughable.
I got my engine sparking again after changing the the hall sensor. Just having trouble getting it to start rolls over and acts like it is going to start but dose not I noticed when I retarded the distributor it was cranking hard and was starting to smoke a little out of the exhaust when I advance it in tiny increments it rolls smooth but no sign of ignition without smoke from the exhaust pipe. Any information more than this post would be a great help.